Skip to main content
Hallo Alfred,
ich habe jetzt eine 10.04, so wie es aus der Tüte kommt, in einer
VirtualBox installiert:
Per default sagt mir die Frage nach IPv6 - gibt es nicht!
stefan@apd-ubuntu1004:~$ /sbin/lsmod | grep ipv6
stefan@apd-ubuntu1004:~$
Wenn Du in Deiner Installation nichts geändert hast, dann sollte es bei
Dir nicht anders sein!!!
Evolution 2.28.3, ebenfalls im ursprünglichen Zustand holt 283 e-Mail
bei GMX vom Server in exakt 2 min 23 sek. Dabei ist sogar das
bogofilter-Plugin aktiv - heißt, die Mail werden auch noch auf Spam
untersucht.
Gruß Stefan
(der jetzt 2 solche scheußlich-lilane Systeme hat ;-) )
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Am 18.07.2010, 23:07 Uhr, schrieb Stefan Neumeyer
:
> Gruß Stefan
> (der jetzt 2 solche scheußlich-lilane Systeme hat ;-) )
>
Hallo Stefan.
Das sind 2 mehr als ich.
Nicht schön aber selten.
Sowas hat sonst keiner.
Meist lohnt es sich,auf Nachzügler linux mint zu warten.
Die geben sich im Design wenigstens Mühe.
Ansonsten ist es ja im Prinzip das Gleiche(Elend aus Deiner
Sicht?).
Gruß Heiko.
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Am Montag, den 19.07.2010, 07:13 +0200 schrieb Heiko Ißleib:
Hallo Heiko
> Meist lohnt es sich,auf Nachzügler linux mint zu warten.
> Die geben sich im Design wenigstens Mühe.
> Ansonsten ist es ja im Prinzip das Gleiche(Elend aus Deiner
> Sicht?).
Sage ich es mal frei nach meinem Lieblings-Monarchen Friedrich II. von
Preußen (Der Große):
Je mehr ich von *buntu sehe um so mehr liebe ich mein Debian!
Die Landesfürsten verteilen die großzügigsten Geschenke an die Reichen
in ihrem Lande, die von den Armen mit den dafür für sie fortwährend
erhöhten Steuern bezahlt werden.
(Johann Gottfried Seume, 1769-1810)
Am Sonntag, den 18.07.2010, 23:07 +0200 schrieb Stefan Neumeyer:
Hallo Stefan,
> ich habe jetzt eine 10.04, so wie es aus der Tüte kommt, in einer
> VirtualBox installiert:
danke das du dir wegen mir so viel Arbeit machst.
> Per default sagt mir die Frage nach IPv6 - gibt es nicht!
> stefan@apd-ubuntu1004:~$ /sbin/lsmod | grep ipv6
> stefan@apd-ubuntu1004:~$
> Wenn Du in Deiner Installation nichts geändert hast, dann sollte es bei
> Dir nicht anders sein!!!
So ist es auch bei mir!
> Evolution 2.28.3, ebenfalls im ursprünglichen Zustand holt 283 e-Mail
> bei GMX vom Server in exakt 2 min 23 sek. Dabei ist sogar das
> bogofilter-Plugin aktiv - heißt, die Mail werden auch noch auf Spam
> untersucht.
In der Plugin-Verwaltung ist alles aktiviert.
Es wurden 21 Mails abgeholt in ungefähr (habe nicht genau aufgepasst)
25 sek.
Aber auch wenn nichts da ist trödelt der Zugriff auf die Postbox.
Wie gesagt, ich vergleiche mal die Einstellungen in den Versionen, messe
genauer und melde mich dann wieder.
Gruß Alfred
On Mon, Jul 19, 2010 at 05:22:02PM +0200, Alfred Zahlten wrote:
Hallo Alfred
> >
> danke das du dir wegen mir so viel Arbeit machst.
Das mache ich auch nicht für jeden! :-)
Wirklich nicht!
Deine etwas wage Beschreibung in der anderer Mail läßt mich eine ganz
andere Baustelle vermuten, die ich Dir aber glaube ich auch schon mal
beschrieben habe:
Ich vermute, daß weder der Versand noch der Empfang das eigentliche
Problem ist, sondern - daß eine (oder mehrer) Index-Dateien beschädigt sind.
Wechsle man in das Verzeichnis
.evolution/mail
und durchsuche dieses und auch a_l_l_e Unterverzeichnisse
(einschließlich der "versteckten" - also auch denen, die mit einem Punkt
beginnen) nach Dateien mit den Endungen
cmeta
ibex.index
ibex.index.data
Diese löschst Du alle weg.
A_c_h_t_u_n_g: Nicht die Dateien ohne Endung erwischen - denn die
enthalten Deine Mail.
Beim erneuten Start und dem folgenden Zugriff auf die Mail-Verzeichnisse
werden diese Index-Dateien komplett neu gebaut. Das dauert dann zwar
auch etwas, sollte aber saubere Indexe erzeugen.
"...Vadder? Ham' Brombeern Beene?..."
"...Näää..."
"...na, denn hab'ch gerade 'en Mistkäfer gefressen!..."
soeben 3 Nachrichten verschickt, 70 sek. mit Evolution auf UB 10.04
irgendwie habe ich den Eindruck, daß das evolution von 10.04 einen weg
hat. Ich konnte Dein Problem im Laufe des gestrigen Abends mehrfach
nachvollziehen. Spätestens beim dritten Abrufversuche bekommt evolution
Probleme mit der Index-Erzeugung und verfällt dabei in ein
Schneckentempo. Dabei ist es egal, ob die Post direkt vom
Provider-Server oder aus dem lokalen Postfach /var/mail/xxx geholt wird
oder aus meinem Mail-System.
So was würde ich mal gemeinhin als *Bug" bezeichnen. Denn weder mit dem
evolution (2.28.xx mdv) hier tritt das auf noch bei meiner Nachbarin,
die auch 2.30.x hat. Aber nicht unter *buntu.
Am Mittwoch, den 21.07.2010, 09:34 +0200 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
habe ja nichts verpasst, habe trotz der knappen Zeit gestern und heute
an zwei Ubuntu 9.10 Evolution untersucht.
Die Einstellungen sind dort mit Ubuntu 10.04 identisch, und die Zeiten
beim Senden und Abrufen sind maximal 5 sek.
Heute habe ich mit der 10.04 alle Einstellungen überprüft und der
gleiche Vorgang, 1 Mail senden 25 sek. 10 und mehr Mails empfangen auch
nur 25 sek.
Das bedeutet doch wohl das die Anwahl der Mailbox diese Zeit benötigt.
> irgendwie habe ich den Eindruck, daß das evolution von 10.04 einen weg
> hat. Ich konnte Dein Problem im Laufe des gestrigen Abends mehrfach
> nachvollziehen.
Mich würde mal interessieren welche Zeiten die ständigen Benutzer von
Ubuntu 10.04 haben. Da ich noch eine etwas ältere Ubuntu 10.04 habe die
das gleiche Verhalten zeigt glaube ich auch an einen Bug.
In Anbetracht, das dies eine auf mehrere Jahre geplante Version ist
sollte man erwarten können das Evolution nicht schlechter als die
Vorgänger Version 9.10 ist.
> Spätestens beim dritten Abrufversuche bekommt evolution
> Probleme mit der Index-Erzeugung und verfällt dabei in ein
> Schneckentempo. Dabei ist es egal, ob die Post direkt vom
> Provider-Server oder aus dem lokalen Postfach /var/mail/xxx geholt wird
> oder aus meinem Mail-System.
Deine Mail bez. der Index Dateien.
Wollte diese löschen doch sind da viele Verzeichnisse unter
.evolution/mail/local und darunter in
drafts.
inbox.
outbox.
sent.
templates.
und weiß wo noch alles.
Ich traue mir das nicht durchzuführen wenn nicht sicher ist das es daran
liegt.
> So was würde ich mal gemeinhin als *Bug" bezeichnen. Denn weder mit dem
> evolution (2.28.xx mdv) hier tritt das auf noch bei meiner Nachbarin,
> die auch 2.30.x hat. Aber nicht unter *buntu.
Und was soll das heißen ?
Abwarten oder ?
Viele Grüße
Alfred
Am Donnerstag, den 22.07.2010, 16:53 +0200 schrieb Alfred Zahlten:
> Deine Mail bez. der Index Dateien.
> Wollte diese löschen doch sind da viele Verzeichnisse unter
> .evolution/mail/local und darunter in
> drafts.
> inbox.
> outbox.
> sent.
> templates.
> und weiß wo noch alles.
> Ich traue mir das nicht durchzuführen wenn nicht sicher ist das es daran
> liegt.
So - wie ich das gesagt hatte:
A_l_l_e Unterverzeichnisse unterhalb von .evolution/mail nach Dateien
mit den Endungen
ebex.index.data
durchsuchen. Auch die Verzeichnisse, die mit einem Punkt beginnen
Diese Dateien löschen - auf keinen Fall aber die ohne Endung. Bevor Du
da nicht aufgeräumt hast, sind weitere Versuche so ziemlich zwecklos.
> > So was würde ich mal gemeinhin als *Bug" bezeichnen. Denn weder mit dem
> > evolution (2.28.xx mdv) hier tritt das auf noch bei meiner Nachbarin,
> > die auch 2.30.x hat. Aber nicht unter *buntu.
Es soll heißen, daß ich Dein Problem auf dem *buntu 10.04-System
mehrfach rekonstruieren konnte - auf evolution in den verschiedensten
Versionen unter $MS7, Mandriva, Squeeze oder SuSE nicht.
Ein weitere Ecke ist mir außerdem aufgefallen:
Manchmal verweigert die *buntu-Version auch die Mitarbeit mit der
Meldung "...Fehler beim Auffrischen des Ordners blablabla...".
Das hängt dann an der XML-Datenbank folders.db. Auch hier hilft nur,
diese Datei zu löschen.
> Am Mittwoch, den 21.07.2010, 09:34 +0200 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
> Hallo Stefan,
> habe ja nichts verpasst, habe trotz der knappen Zeit gestern und heute
> an zwei Ubuntu 9.10 Evolution untersucht.
> Die Einstellungen sind dort mit Ubuntu 10.04 identisch, und die Zeiten
> beim Senden und Abrufen sind maximal 5 sek.
> Heute habe ich mit der 10.04 alle Einstellungen überprüft und der
> gleiche Vorgang, 1 Mail senden 25 sek. 10 und mehr Mails empfangen auch
> nur 25 sek.
> Das bedeutet doch wohl das die Anwahl der Mailbox diese Zeit benötigt.
> > irgendwie habe ich den Eindruck, daß das evolution von 10.04 einen weg
> > hat. Ich konnte Dein Problem im Laufe des gestrigen Abends mehrfach
> > nachvollziehen.
> Mich würde mal interessieren welche Zeiten die ständigen Benutzer von
> Ubuntu 10.04 haben. Da ich noch eine etwas ältere Ubuntu 10.04 habe die
> das gleiche Verhalten zeigt glaube ich auch an einen Bug.
> In Anbetracht, das dies eine auf mehrere Jahre geplante Version ist
> sollte man erwarten können das Evolution nicht schlechter als die
> Vorgänger Version 9.10 ist.
> > Spätestens beim dritten Abrufversuche bekommt evolution
> > Probleme mit der Index-Erzeugung und verfällt dabei in ein
> > Schneckentempo. Dabei ist es egal, ob die Post direkt vom
> > Provider-Server oder aus dem lokalen Postfach /var/mail/xxx geholt wird
> > oder aus meinem Mail-System.
Ich habe zwar jetzt etwas verschwitzt, welches Mailformat Du verwendest,
aber ich nehme mal an es handelt sich um mbox. Dann gibt es zu den
Postfächern die entsprechenden Dateien, in denen alle Mails stehen.
Z.B. Die Datei "Inbox" für "Eingang", "Drafts" für "Entwürfe" oder
"Sent" für "Verschickt" usw. Diese Dateien sind reine Textdateien (Du
kannst sie Dir mit jedem beliebigen Editor anschauen) und haben die
entsprechenden "Indexdateien" (die - wie von Stefan vorgeschlagen - zu
löschen wären):
Inbox.meta, Inbox.ibex.index, Inbox.ibex.index.data, usw.
Wenn Du jetzt unsicher bist, würde ich vorschlagen, dass Du die Dateien,
die die Mails enthalten sicherst, bevor Du mit dem Löschen der
Indexdateien beginnst. Geht was schief, kannst Du immer noch auf das
Backup zurückgreifen. (Nur vergessen sollte man keine dieser Dateien.)
Und um alle Befürchtungen auszuräumen: Du könntest zusätzlich ja auch
das gesamte Verzeichnis .evolution sichern - für alle Fälle. Schießt Du
mit der Löschaktion so sehr über's Ziel, dass nichts mehr geht, so
spielst Du halt das gesamte Verzeichnis wieder ein.
Franz
Am Donnerstag, den 22.07.2010, 22:35 +0200 schrieb Franz Deuzer:
Hallo Franz,
> > Wollte diese löschen doch sind da viele Verzeichnisse unter
> > .evolution/mail/local und darunter in
> > drafts.
> > inbox.
> > outbox.
> > sent.
> > templates.
> > und weiß wo noch alles.
> > Ich traue mir das nicht durchzuführen wenn nicht sicher ist das es daran
> > liegt.
Nach einer "Einstellung sichern" habe ich es gewagt unterhalb
.evolution/mail/... die
.meta,
.ibex.index,
.ibex.index.data, zu löschen.
Nach dem erneuten Start ist bis auf drei LEERE Ordner fast alles da.
Wie kann ich die "Gesicherte Einstellung" wieder zurücksetzen ?
Vermutlich ist beim löschen etwas schief gelaufen.
Das senden und abrufen der Mails ist weiterhin etwa 1/2 Minute.
> Ich habe zwar jetzt etwas verschwitzt, welches Mailformat Du verwendest,
> aber ich nehme mal an es handelt sich um mbox. Dann gibt es zu den
> Postfächern die entsprechenden Dateien, in denen alle Mails stehen.
> Z.B. Die Datei "Inbox" für "Eingang", "Drafts" für "Entwürfe" oder
> "Sent" für "Verschickt" usw. Diese Dateien sind reine Textdateien (Du
> kannst sie Dir mit jedem beliebigen Editor anschauen) und haben die
> entsprechenden "Indexdateien" (die - wie von Stefan vorgeschlagen - zu
> löschen wären):
> Inbox.meta, Inbox.ibex.index, Inbox.ibex.index.data, usw.
> Wenn Du jetzt unsicher bist, würde ich vorschlagen, dass Du die Dateien,
> die die Mails enthalten sicherst, bevor Du mit dem Löschen der
> Indexdateien beginnst. Geht was schief, kannst Du immer noch auf das
> Backup zurückgreifen. (Nur vergessen sollte man keine dieser Dateien.)
> Und um alle Befürchtungen auszuräumen: Du könntest zusätzlich ja auch
> das gesamte Verzeichnis .evolution sichern - für alle Fälle. Schießt Du
> mit der Löschaktion so sehr über's Ziel, dass nichts mehr geht, so
> spielst Du halt das gesamte Verzeichnis wieder ein.
Eine Sicherung für evolution erstellt man unter
Datei => Einstellungen sichern
Das erzeugt ein tar.gz-Archiv, welches Du mit dem nächsten Punkt
Datei => Einstellungen wiederherstellen
wieder zurückspielen kannst.
Aber das ist ja gerade was ich an Deiner Stelle nicht machen würde. Denn
bei einer derartigen Sicherung werden ja auch die defekten Indexe mit
gesichert und zurückgespielt.
Mache es Dir doch nicht so kompliziert:
Klicke alle Verzeichnisse unterhalb von .evolution/mail durch. Schaue
nach, ob es dort drinnen die Dateien mit den genannten Extensionen gibt
- und die löschst Du einfach.
Wenn es Dich tröstet - die $MS-Version von evolution läuft Dir so was
von graunenvoll, daß sie nicht nur theoretisch nicht benutzbar ist.
*
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ubuntu-bounces@easylinux.de [mailto:ubuntu-
> bounces@easylinux.de] Im Auftrag von Alfred Zahlten
> Gesendet: Freitag, 23. Juli 2010 17:05
> An: EasyLinux-Mailingliste
> Betreff: Re: [EasyLinux-Ubuntu] Für Alfred: 10.04 + evolution
> Am Donnerstag, den 22.07.2010, 22:35 +0200 schrieb Franz Deuzer:
> Hallo Franz,
> > Deine Mail bez. der Index Dateien.
> > >
> > > Wollte diese löschen doch sind da viele Verzeichnisse unter
> > > .evolution/mail/local und darunter in
> > > drafts.
> > > inbox.
> > > outbox.
> > > sent.
> > > templates.
> > > und weiß wo noch alles.
> > > Ich traue mir das nicht durchzuführen wenn nicht sicher ist das es
> daran
> > > liegt.
> Nach einer "Einstellung sichern" habe ich es gewagt unterhalb
> .evolution/mail/... die
> .meta,
> .ibex.index,
> .ibex.index.data, zu löschen.
> Nach dem erneuten Start ist bis auf drei LEERE Ordner fast alles da.
> Wie kann ich die "Gesicherte Einstellung" wieder zurücksetzen ?
> Vermutlich ist beim löschen etwas schief gelaufen.
> Das senden und abrufen der Mails ist weiterhin etwa 1/2 Minute.
> Gruß Alfred
> > Ich habe zwar jetzt etwas verschwitzt, welches Mailformat Du
> verwendest,
> > aber ich nehme mal an es handelt sich um mbox. Dann gibt es zu den
> > Postfächern die entsprechenden Dateien, in denen alle Mails stehen.
> > Z.B. Die Datei "Inbox" für "Eingang", "Drafts" für "Entwürfe" oder
> > "Sent" für "Verschickt" usw. Diese Dateien sind reine Textdateien
(Du
> > kannst sie Dir mit jedem beliebigen Editor anschauen) und haben die
> > entsprechenden "Indexdateien" (die - wie von Stefan vorgeschlagen -
> zu
> > löschen wären):
> > Inbox.meta, Inbox.ibex.index, Inbox.ibex.index.data, usw.
> > Wenn Du jetzt unsicher bist, würde ich vorschlagen, dass Du die
> Dateien,
> > die die Mails enthalten sicherst, bevor Du mit dem Löschen der
> > Indexdateien beginnst. Geht was schief, kannst Du immer noch auf das
> > Backup zurückgreifen. (Nur vergessen sollte man keine dieser
> Dateien.)
> > Und um alle Befürchtungen auszuräumen: Du könntest zusätzlich ja
> auch
> > das gesamte Verzeichnis .evolution sichern - für alle Fälle. Schießt
Du
> > mit der Löschaktion so sehr über's Ziel, dass nichts mehr geht, so
> > spielst Du halt das gesamte Verzeichnis wieder ein.
> _______________________________________________
> Ubuntu mailing list
> Ubuntu@easylinux.de
> http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Am Freitag, den 23.07.2010, 17:04 +0200 schrieb Alfred Zahlten:
> > > Ich traue mir das nicht durchzuführen wenn nicht sicher ist das es daran
Was heißt "fast alles"? Bzw. was ist jetzt nicht (mehr) da? Und welche
drei Ordner sind jetzt leer?
"Ausgang", "Vorlagen" und meistens auch "Unerwünscht" sind drei Ordner,
die bei mir auch leer sind.
Am Freitag, den 23.07.2010, 20:58 +0200 schrieb Franz Deuzer:
> > Nach einer "Einstellung sichern" habe ich es gewagt unterhalb
> > .evolution/mail/... die
> > .meta,
> > .ibex.index,
> > .ibex.index.data, zu löschen.
> > Nach dem erneuten Start ist bis auf drei LEERE Ordner fast alles da.
> > Wie kann ich die "Gesicherte Einstellung" wieder zurücksetzen ?
OK.
> Was heißt "fast alles"? Bzw. was ist jetzt nicht (mehr) da? Und welche
> drei Ordner sind jetzt leer?
> "Ausgang", "Vorlagen" und meistens auch "Unerwünscht" sind drei Ordner,
> die bei mir auch leer sind.
Es sind 3 Ordner unter inbox die ich angelegt hatte.
Es lässt sich auch kein Mail da rein ablegen, da sie leer sind werde ich
sie löschen.
> > Vermutlich ist beim löschen etwas schief gelaufen.
> > Das senden und abrufen der Mails ist weiterhin etwa 1/2 Minute.
Dies brachte also nichts.
schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
Hallo zusammen.
Die paar letzten Mails fehlen mir zwar jetzt, doch alle anderen Mails
und Ordner sind wieder da und funktionieren auch.
Ich könnte das ja wiederholen. doch erkenne ich den Sinn nicht, da sich
an der Zeitverzögerung nichts geändert hatte.
Mich würde es ja sehr interessieren ob Andere, außer bei dir, ebenfalls
mit diese Zeitverzögerung leben, oder ob der Mailtransfer wie bei der
Ubuntu 9.10 innerhalb 5 sek. erledigt ist.
Wenn dem so ist warte ich mal ab ob das mit einem der nächste
Aktualisierungen bereinigt wird.
ich kann immer nur wieder auf die "Test-Serie" aus der vergangenen Woche
verweisen:
Drei, vier manchmal auch zehn Durchläufe geht alles "normal" schnell -
irgendwann kommt aber das Problem mit der Index-Erzeugung und bremst
alles aus. Dazu dann auch immer wieder das Probleme, daß die
Ordner-Datenbank folders.db keine neuen Einträge mehr annimmt.
Zumindest die Geschichte mit den Index-Dateien kenne ich aus der Version
2.16.x oder 2.18.x - danach ist sie bei mir nicht mehr aufgetreten.
Weder unter Mandriva noch Debian.
Im Moment kann ich nicht mehr sagen, aber nächste Woche gerne noch mal
einige Test-Durchläufe machen, wenn ich wieder an meine eigenen Rechner
komme.
> Gesendet: Freitag, 23. Juli 2010 23:30
> Betreff: Re: [EasyLinux-Ubuntu] Für Alfred: 10.04 + evolution ???
> schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
> Hallo zusammen.
> Die paar letzten Mails fehlen mir zwar jetzt, doch alle anderen Mails
> und Ordner sind wieder da und funktionieren auch.
> Ich könnte das ja wiederholen. doch erkenne ich den Sinn nicht, da
sich
> an der Zeitverzögerung nichts geändert hatte.
> Mich würde es ja sehr interessieren ob Andere, außer bei dir,
ebenfalls
> mit diese Zeitverzögerung leben, oder ob der Mailtransfer wie bei der
> Ubuntu 9.10 innerhalb 5 sek. erledigt ist.
> Wenn dem so ist warte ich mal ab ob das mit einem der nächste
> Aktualisierungen bereinigt wird.
Am Samstag, den 24.07.2010, 09:47 +0200 schrieb H.-St.Neumeyer:
> ich kann immer nur wieder auf die "Test-Serie" aus der vergangenen Woche
> verweisen:
> Drei, vier manchmal auch zehn Durchläufe geht alles "normal" schnell -
> irgendwann kommt aber das Problem mit der Index-Erzeugung und bremst
> alles aus.
wie schon gesagt, habe ich die unterschiedlichen Zeiten mal genau
gemessen, siehe Mail vom 23. Juli 2010.
Was bei der UB 10.04 bleibt sind 25 sek. beim versenden jeder einzelnen
Mail. Beim Abrufen sind es nur einmal 25 sek. für ALLE Mails.
Da sonst alle 10 min. automatisch abgerufen wird stört es mich nicht.
Da wir beide einen Bug in evolution 2.28.3 vermuten der bei den
Vorversionen nicht da war, werde ich einfach abwarten bis die Entwickler
das mal selbst bereinigen.
> Dazu dann auch immer wieder das Probleme, daß die
> Ordner-Datenbank folders.db keine neuen Einträge mehr annimmt.
Vor langer Zeit hatte ich mal mit KMail ein ähnliches Problem und habe
auf Anfrage die Antwort bekommen, die Datenbank Datei umzubenennen.
Das hatte damals geholfen, erinnere mich aber nicht mehr an die Details.
> Zumindest die Geschichte mit den Index-Dateien kenne ich aus der Version
> 2.16.x oder 2.18.x - danach ist sie bei mir nicht mehr aufgetreten.
> Weder unter Mandriva noch Debian.
An Ubuntu 10.04 wird ja noch laufend fleißig gearbeitet, es kommen immer
noch viele Updates, so hoffe ich, das mit der Zeit auch dieser Bug
erledigt sein wird.
> Im Moment kann ich nicht mehr sagen, aber nächste Woche gerne noch mal
> einige Test-Durchläufe machen, wenn ich wieder an meine eigenen Rechner
> komme.
Das ist nicht nötig, ich habe mich damit erst mal abgefunden.
Danke für deine Hilfe.
hast Du bei den Index-Dateien aufgeräumt?
Ja oder Nein?
Ohne das kannst Du 25 oder von mir aus 250 Programm- oder Systemupdates
abwarten - an dem evolution-Problem wird sich dadurch nichts ändern.
Denn Deine kaputten Indexe werden durch ein solches Update n_i_c_h_t
repariert!
Noch einmal:
Schaue alle Verzeichnisse durch, insbesondere
.evolution/mail/mbox/var/mail/
.evolution/mail/local
.evolution/mail/spool
und a_l_l_e Unterverzeichnisse dort!!!
Lösche in jedem einzelnen dieser Verzeichnisse (so vorhanden) alle
Dateien mit den Endungen (Erweiterungen)
.cmeta
.ibex.index
.ibex.index.data
Alles andere trägt nicht dazu bei, Dein evolution-Problem auch nur
ansatzweise zu lösen.
Ersatzweise lösche das komplette Verzeichnis .evolution und baue Dein
gesamte Mail-System neu auf. Danach machst Du als erstes mit den
evolution-Werkzeugen (wie an anderer Stelle beschrieben) ein Backup
Deiner ursprünglichen Einstellungen, das Du bei Bedarf zurückspielen
kannst. Außerdem eine tägliche Sicherung, um bei erneut auftretenden
Problemen wenigstens den Datenverlust in Grenzen zu halten - weil:
"...Datensicherung ist nur etwas für Feiglinge!..." :-)
Ich bin in dieser Beziehung ein großer Feigling! ;-)
> Gesendet: Sonntag, 25. Juli 2010 11:57
> Am Samstag, den 24.07.2010, 09:47 +0200 schrieb H.-St.Neumeyer:
> > ich kann immer nur wieder auf die "Test-Serie" aus der vergangenen
> > Woche
> > verweisen:
> > Drei, vier manchmal auch zehn Durchläufe geht alles "normal" schnell
-
> > irgendwann kommt aber das Problem mit der Index-Erzeugung und
> bremst
> > alles aus.
> wie schon gesagt, habe ich die unterschiedlichen Zeiten mal genau
> gemessen, siehe Mail vom 23. Juli 2010.
> Was bei der UB 10.04 bleibt sind 25 sek. beim versenden jeder
einzelnen
> Mail. Beim Abrufen sind es nur einmal 25 sek. für ALLE Mails.
> Da sonst alle 10 min. automatisch abgerufen wird stört es mich nicht.
> Da wir beide einen Bug in evolution 2.28.3 vermuten der bei den
> Vorversionen nicht da war, werde ich einfach abwarten bis die
Entwickler
> das mal selbst bereinigen.
> > Dazu dann auch immer wieder das Probleme, daß die Ordner-
> Datenbank
> > folders.db keine neuen Einträge mehr annimmt.
> Vor langer Zeit hatte ich mal mit KMail ein ähnliches Problem und habe
> auf Anfrage die Antwort bekommen, die Datenbank Datei
> umzubenennen.
> Das hatte damals geholfen, erinnere mich aber nicht mehr an die
Details.
> > Zumindest die Geschichte mit den Index-Dateien kenne ich aus der
> > Version 2.16.x oder 2.18.x - danach ist sie bei mir nicht mehr
> aufgetreten.
> > Weder unter Mandriva noch Debian.
> An Ubuntu 10.04 wird ja noch laufend fleißig gearbeitet, es kommen
> immer noch viele Updates, so hoffe ich, das mit der Zeit auch dieser
Bug
> erledigt sein wird.
> > Im Moment kann ich nicht mehr sagen, aber nächste Woche gerne
> noch mal
> > einige Test-Durchläufe machen, wenn ich wieder an meine eigenen
> > Rechner komme.
> Das ist nicht nötig, ich habe mich damit erst mal abgefunden.
> Danke für deine Hilfe.
Am Sonntag, den 25.07.2010, 17:22 +0200 schrieb H.-St.Neumeyer:
> hast Du bei den Index-Dateien aufgeräumt?
> Ja oder Nein?
ja! hatte ich gemacht und danach die alten Einstellungen wieder
zurückgesetzt weil es nichts an dem Zeitproblem geändert hat.
Einige neue Mail sind dadurch verloren gegangen. Da alles jetzt wie
gehabt läuft werde ich es so lassen.
> Ohne das kannst Du 25 oder von mir aus 250 Programm- oder Systemupdates
> abwarten - an dem evolution-Problem wird sich dadurch nichts ändern.
> Denn Deine kaputten Indexe werden durch ein solches Update n_i_c_h_t
> repariert!
Die Index Dateien sind bei mir nicht kaputt sonst würden ja auch andere
Fehler als nur der verzögerte Mailversand auftreten, das ist aber nicht
so.
> Noch einmal:
> Schaue alle Verzeichnisse durch, insbesondere
Mache ich gerade mal schnell...
> .evolution/mail/mbox/var/mail/
> .evolution/mail/local
> .evolution/mail/spool
.evolution/mail/mbox/var/mail/ und auch
ist bei mir nicht vorhanden !
Unterhalb .evolution/mail/ steht bei mir zur Auswahl,
opa@ub104:~/.evolution/mail$ dir
config local pop searches.xml vfolder views
Ich weiß nicht wie das bei anderen Ubuntu 10.04 Anwendern ist,
bei mir ist es eben so und ich fange deshalb nicht nochmal an
das alles nach den Indexes zu durchforsten und komme zum Schluss doch
wieder zum gleichen Zeit Problem mit dem ich mich vorerst mal abfinde,
da ich annehme das es ein Bug von Ubuntu 10.04 ist der auf den es auf
den vorherigen Versionen nicht gab.
Übrigens habe ich meine Mail von Evolution immer mit
"Einstellungen sichern" als Original übernommen und dort laufen sie
heute noch super schnell während sie auf der 10.04 lahmen.
> und a_l_l_e Unterverzeichnisse dort!!!
> Lösche in jedem einzelnen dieser Verzeichnisse (so vorhanden) alle
> Dateien mit den Endungen (Erweiterungen)
> .cmeta
> .ibex.index
> .ibex.index.data
> Alles andere trägt nicht dazu bei, Dein evolution-Problem auch nur
> ansatzweise zu lösen.
Das verstehe ich nun nicht, vor paar Tagen warst du noch der Meinung
"So was würde ich mal gemeinhin als *Bug" bezeichnen."
> Ersatzweise lösche das komplette Verzeichnis .evolution und baue Dein
> gesamte Mail-System neu auf. Danach machst Du als erstes mit den
> evolution-Werkzeugen (wie an anderer Stelle beschrieben) ein Backup
> Deiner ursprünglichen Einstellungen, das Du bei Bedarf zurückspielen
> kannst. Außerdem eine tägliche Sicherung, um bei erneut auftretenden
> Problemen wenigstens den Datenverlust in Grenzen zu halten - weil:
> "...Datensicherung ist nur etwas für Feiglinge!..." :-)
> Ich bin in dieser Beziehung ein großer Feigling! ;-)
Ich auch !
___________________
Ubuntu 10.04, Gnome
Am Sonntag, den 25.07.2010, 19:21 +0200 schrieb Alfred Zahlten:
> Die Index Dateien sind bei mir nicht kaputt sonst würden ja auch andere
> Fehler als nur der verzögerte Mailversand auftreten, das ist aber nicht
> so.
Doch, sie sind kaputt!
Es nützt nicht viel, wenn ich Dir den Link für die Quelle meiner
"Weisheit" schicke, denn die ist englisch!
Aber es geht da eindeutig daraus hervor, daß bei einigen
evolutionen-Versionen (konkret wird da Vers. 2.18.x genannt) die
fehlerhafte Index-Erzeugung für Verzögerungen beim Mail-Abruf oder
Versand sorgt.
> > Noch einmal:
> > Schaue alle Verzeichnisse durch, insbesondere
> Mache ich gerade mal schnell...
> > .evolution/mail/mbox/var/mail/
> > .evolution/mail/local
> > .evolution/mail/spool
> .evolution/mail/mbox/var/mail/ und auch
> ist bei mir nicht vorhanden !
> Unterhalb .evolution/mail/ steht bei mir zur Auswahl,
> opa@ub104:~/.evolution/mail$ dir
> config local pop searches.xml vfolder views
Auf der Installation hier sieht der Pfad und der Inhalt des
Verzeichnisse so
aus. Das Verzeichnis "mailinglisten" hat wieder mehrere
Unterverzeichnisse, die ähnlich aufgebaut sind und im Prinzip die selbe
Struktur der Dateien hat.
> Ich weiß nicht wie das bei anderen Ubuntu 10.04 Anwendern ist,
> bei mir ist es eben so und ich fange deshalb nicht nochmal an
> das alles nach den Indexes zu durchforsten und komme zum Schluss doch
> wieder zum gleichen Zeit Problem mit dem ich mich vorerst mal abfinde,
> da ich annehme das es ein Bug von Ubuntu 10.04 ist der auf den es auf
> den vorherigen Versionen nicht gab.
Du hast ein Problem in Deiner lokalen Konfiguration!!!
Selbst wenn die Ursache dafür der vermutete Bug ist, wird diese
Konfiguration bei einem Programm-Update nicht automatisch "repariert".
Das mußt Du schon selber machen.
Und der einzige Weg - lt. meiner oben angedeuteten Quelle - ist das
löschen aller Index-Dateien und deren Neuanlage durch einen
Programm-Neustart!
Ich habe jetzt auf dieser tagesaktuellen Installation mehrmals 293 Mail
direkt von GMX geholt, sie durch das bogofilter-Plugin und ca. 10 Filter
zur Sortierung gejagt - das hat nie mehr als 1 Minute gedauert.
Im 4. und 9. Durchlauf hat sich die Geschichte noch während des
Durchlaufes aufgehangen und nach dem löschen der Index-Dateien war im
nächsten Durchlauf alles wieder normal schnell.
Daß es in dieser evolution-Version offenbar einen Fehler in der
Index-Erzeugung gibt, steht für mich außer Frage - und der einzige
praktikable Weg zu Beseitigung ist im Moment das löschen a_l_l_e_r
Index-Dateien.
Am Montag, den 26.07.2010, 19:43 +0200 schrieb Stefan Neumeyer:
> Es nützt nicht viel, wenn ich Dir den Link für die Quelle meiner
> "Weisheit" schicke, denn die ist englisch!
bevor ich weiter schreibe würde ich doch gern mal die Quelle meiner
"Weisheit" lesen, also her damit.
Am Dienstag, den 27.07.2010, 09:09 +0200 schrieb Alfred Zahlten:
Mahlzeit Alfred
> bevor ich weiter schreibe würde ich doch gern mal die Quelle meiner
> "Weisheit" lesen, also her damit.
Die Seite ist seit meinem letzten "Besuch" dort komplett überarbeitet
und den neuen Versionen angepaßt worden. Aber in der FAQ findet sich
immer noch folgender Hinweis:
----------------
If you get an error pop up like: "Error while Expunging folder. Error
storing `~/.evolution/mail/local/Inbox (mbox)': Summary and folder
mismatch, even after a sync.". Try the following operations:
Stop evolution completely with the command "evolution --force-shutdown"
Remove the corresponding files with the file ending ".ev-summary" and
".ibex.index", in this example you should remove the file
"~/.evolution/mail/local/Inbox.ev-summary" and
"~/.evolution/mail/local/Inbox.ibex.index".
Restart evolution, it will be slow to come up because it recreates the
indexes.
For your interest, this is filed as
https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=550414.
As a side effect of removing the summary, you will lose locally stored
mail labels.
------------------
In Kurzform übersetzt:
Lahmt der Mailabruf oder die Auffrischung der Ordner, dann sollst Du
evolution "hart" beenden (evolution --force-shutdown), mindestens die
von mir immer wieder genannten Indexe für den Posteingang (Inbox)
löschen und evolution neu starten.
Daß das ein Bug ist, ist seit dem 02.09.2008 registriert!
Am Dienstag, den 27.07.2010, 10:39 +0200 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
> Die Seite ist seit meinem letzten "Besuch" dort komplett überarbeitet
> und den neuen Versionen angepasst worden.
ja, die Ordner entsprechen nun den neuen Versionen, Evolution 2.28.x.
Sehr interessant, ich finde jedoch nichts über mein Zeitproblem, wo
soll das stehen ?
Dort lese ich die Überschrift...
Why do I get an error "Summary and folder mismatch, even after a sync"?
Das ist nicht mein Zeit-Problem, meine folder haben keine Fehler !
> Aber in der FAQ findet sich
> immer noch folgender Hinweis:
> ----------------
> If you get an error pop up like: "Error while Expunging folder. Error
> storing `~/.evolution/mail/local/Inbox (mbox)': Summary and folder
> mismatch, even after a sync.". Try the following operations:
> Stop evolution completely with the command "evolution --force-shutdown"
> Remove the corresponding files with the file ending ".ev-summary" and
> ".ibex.index", in this example you should remove the file
> "~/.evolution/mail/local/Inbox.ev-summary" and
> "~/.evolution/mail/local/Inbox.ibex.index".
> Restart evolution, it will be slow to come up because it recreates the
> indexes.
> For your interest, this is filed as
> https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=550414.
> As a side effect of removing the summary, you will lose locally stored
> mail labels.
> Note: A less brutal method is suggested in comments 154 and 155 of the
> above bug report. This preserves the labels.
> ------------------
> In Kurzform übersetzt:
> Lahmt der Mailabruf oder die Auffrischung der Ordner, dann sollst Du
> evolution "hart" beenden (evolution --force-shutdown), mindestens die
> von mir immer wieder genannten Indexe für den Posteingang (Inbox)
> löschen und evolution neu starten.
Da ist mein Englisch wohl veraltet wenn ich auch das nicht lesen kann.
> Daß das ein Bug ist, ist seit dem 02.09.2008 registriert!
Am 02.09.2008 gab es Ubuntu 10.04 oder 9.10 noch nicht, also auch noch
kein Bug zu Evolution 2.28.x mit der Ubuntu bei mir läuft.
Ich habe mir schon öfters mit voreiligen Eingriffen ins System alles
lahm gelegt, deshalb bin ich sehr vorsichtig geworden und fahre
zeitweise zweigleisig. So habe ich hier noch 2. aktuelle Ubuntu 9.10.
Da ich pragmatisch arbeite habe ich mal folgenden Test gemacht.
Die lahme Evolution 2.28.3 von Ubuntu 10.04 gesichert und auf die
flinken Ubuntu 9.10 übertragen. Nun hatte ich darauf alles von
Ubuntu 10.04 mit der auf UB 9.10 vorhandenen Evolution 2.28.1.
Kein Zeitproblem dort, Mailtransport in 3-4 sek. blitzschnell.
Nun wiederum alle Einstellungen gesichert und zurück auf Ubuntu 10.04.
Jeder Mailtransport dauerte dann dort wieder 25-30 sek.
Kann ja sein das ich das nicht richtig beurteilen kann, für mich bin
ich jedenfalls sicher, schnelle Änderungsversuche mache ich nicht
solange ich nicht davon überzeugt bin das damit das Zeitproblem behoben
wird.
Mich würde immer noch sehr interessieren welche Zeit das senden einer
Mail bei anderen Ubuntu 10.04 Nutzern dauert.
Danke im voraus für diese Info.
als ich mich vor 3 - 3 1/2 Jahren zum ersten mal mit diesem Problem
beschäftigen mußte, gab es in diesem Wiki eine umfangreiche Abhandlung
zu der ganzen Problematik. Inzwischen ist die Entwicklung weitergegangen
und es wird nur noch am Rande - eben unter FAQ - erwähnt.
Der grundsätzliche Inhalt ist aber immer noch, daß in bestimmten
Situationen (und wohl auch Programmversionen) das "refreshen" der
Mail-Verzeichnisse - besser deren Inhaltsverzeichnisse - fehlschlägt,
weil diese Indexe durch irgendwen oder -was beschädigt sind und nicht
mehr ordnungsgemäß eingelesen werden können.
So lange das Programm aber mit dieser Aufgabe (sprich: dem lesen der
Inhaltsverzeichnisse) beschäftigt ist, wird der der Versand oder der
Empfang neuer Post verweigert - oder zumindest erheblich verzögert. Und
das ist Dein "Zeitproblem"!!!
Die Lösung ist - und das steht nach wie vor in der FAQ - die
Inhaltsverzeichnisse (Index-Dateien) zu löschen und so einen
unbeschädigten Neuaufbau der Inhaltsverzeichnisse zu erzwingen.
Dazu mußt Du nicht Dein System oder eine Anwendung "schrotten" -
lediglich in Deinen beschädigten Einstellungen mußt Du mal generell
Ordnung schaffen. Ohne das nützt Dir weder ein Programm- noch ein
Systemupdate - aber da wiederhole ich mich ja! :-)
Ich weiß von in etwa 10 oder 12 evolution-Einrichtungen, von denen 7
oder 8 auch "produktiv" in der täglichen Arbeit genutzt werden. Und die
laufen alle problemfrei!
> Gesendet: Dienstag, 27. Juli 2010 23:50
> Am Dienstag, den 27.07.2010, 10:39 +0200 schrieb Heinz-Stefan
> Neumeyer:
> > Die Seite ist seit meinem letzten "Besuch" dort komplett
überarbeitet
> > und den neuen Versionen angepasst worden.
> ja, die Ordner entsprechen nun den neuen Versionen, Evolution 2.28.x.
> Sehr interessant, ich finde jedoch nichts über mein Zeitproblem, wo
soll
> das stehen ?
> Dort lese ich die Überschrift...
> Why do I get an error "Summary and folder mismatch, even after a
> sync"?
> Das ist nicht mein Zeit-Problem, meine folder haben keine Fehler !
> > Aber in der FAQ findet sich
> > immer noch folgender Hinweis:
> > ----------------
> > If you get an error pop up like: "Error while Expunging folder.
Error
> > storing `~/.evolution/mail/local/Inbox (mbox)': Summary and folder
> > mismatch, even after a sync.". Try the following operations:
> > Stop evolution completely with the command "evolution --force-
> shutdown"
> > Remove the corresponding files with the file ending ".ev-summary"
> and
> > ".ibex.index", in this example you should remove the file
> > "~/.evolution/mail/local/Inbox.ev-summary" and
> > "~/.evolution/mail/local/Inbox.ibex.index".
> > Restart evolution, it will be slow to come up because it recreates
the
> > indexes.
> > For your interest, this is filed as
> > https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=550414.
> > As a side effect of removing the summary, you will lose locally
stored
> > mail labels.
> > Note: A less brutal method is suggested in comments 154 and 155 of
> the
> > above bug report. This preserves the labels.
> > ------------------
> > In Kurzform übersetzt:
> > Lahmt der Mailabruf oder die Auffrischung der Ordner, dann sollst Du
> > evolution "hart" beenden (evolution --force-shutdown), mindestens
> die
> > von mir immer wieder genannten Indexe für den Posteingang (Inbox)
> > löschen und evolution neu starten.
> Da ist mein Englisch wohl veraltet wenn ich auch das nicht lesen kann.
> > Daß das ein Bug ist, ist seit dem 02.09.2008 registriert!
> Am 02.09.2008 gab es Ubuntu 10.04 oder 9.10 noch nicht, also auch noch
> kein Bug zu Evolution 2.28.x mit der Ubuntu bei mir läuft.
> Ich habe mir schon öfters mit voreiligen Eingriffen ins System alles
lahm
> gelegt, deshalb bin ich sehr vorsichtig geworden und fahre zeitweise
> zweigleisig. So habe ich hier noch 2. aktuelle Ubuntu 9.10.
> Da ich pragmatisch arbeite habe ich mal folgenden Test gemacht.
> Die lahme Evolution 2.28.3 von Ubuntu 10.04 gesichert und auf die
> flinken Ubuntu 9.10 übertragen. Nun hatte ich darauf alles von Ubuntu
> 10.04 mit der auf UB 9.10 vorhandenen Evolution 2.28.1.
> Kein Zeitproblem dort, Mailtransport in 3-4 sek. blitzschnell.
> Nun wiederum alle Einstellungen gesichert und zurück auf Ubuntu 10.04.
> Jeder Mailtransport dauerte dann dort wieder 25-30 sek.
> Kann ja sein das ich das nicht richtig beurteilen kann, für mich bin
ich
> jedenfalls sicher, schnelle Änderungsversuche mache ich nicht solange
> ich nicht davon überzeugt bin das damit das Zeitproblem behoben wird.
> Mich würde immer noch sehr interessieren welche Zeit das senden einer
> Mail bei anderen Ubuntu 10.04 Nutzern dauert.
> Danke im voraus für diese Info.
Am Mittwoch, den 28.07.2010, 12:05 +0200 schrieb H.-St.Neumeyer:
> als ich mich vor 3 - 3 1/2 Jahren zum ersten mal mit diesem Problem
> beschäftigen mußte, gab es in diesem Wiki eine umfangreiche Abhandlung
> zu der ganzen Problematik. Inzwischen ist die Entwicklung weitergegangen
> und es wird nur noch am Rande - eben unter FAQ - erwähnt.
> Der grundsätzliche Inhalt ist aber immer noch, daß in bestimmten
> Situationen (und wohl auch Programmversionen) das "refreshen" der
> Mail-Verzeichnisse - besser deren Inhaltsverzeichnisse - fehlschlägt,
> weil diese Indexe durch irgendwen oder -was beschädigt sind und nicht
> mehr ordnungsgemäß eingelesen werden können.
> So lange das Programm aber mit dieser Aufgabe (sprich: dem lesen der
> Inhaltsverzeichnisse) beschäftigt ist, wird der der Versand oder der
> Empfang neuer Post verweigert - oder zumindest erheblich verzögert. Und
> das ist Dein "Zeitproblem"!!!
NEIN nicht bei mir, mein "Zeitproblem" ist schon beim absenden eines
einzigen Mails vorhanden.
Beim Empfang von sehr vielen Mails geht das sehr schnell sobald die
erste Wartezeit von einmal 30 sek. vorbei ist. Das stört aber nicht da
der Abruf automatisch erfolgt.
Ursprünglich vermutete ich auch es sei ein Zugriffs Problem auf meine
Mailbox. Hat sich aber durch Test mit UB 9.10 nicht bestätigt.
> Die Lösung ist - und das steht nach wie vor in der FAQ - die
> Inhaltsverzeichnisse (Index-Dateien) zu löschen und so einen
> unbeschädigten Neuaufbau der Inhaltsverzeichnisse zu erzwingen.
> Dazu mußt Du nicht Dein System oder eine Anwendung "schrotten" -
> lediglich in Deinen beschädigten Einstellungen mußt Du mal generell
> Ordnung schaffen. Ohne das nützt Dir weder ein Programm- noch ein
> Systemupdate - aber da wiederhole ich mich ja! :-)
Mehr Ordnung wie bei meiner Evolution herrscht gibt es nicht!
Ich hatte es ja mal versucht und nur Unordnung erzeugt, also bleibt es
vorerst so wie es ist.
> Ich weiß von in etwa 10 oder 12 evolution-Einrichtungen, von denen 7
> oder 8 auch "produktiv" in der täglichen Arbeit genutzt werden. Und die
> laufen alle problemfrei!
Meine läuft bis auf die 25 sek. Verzögerung auch ohne Probleme.
__________________________
Ubuntu 10.04, Gnome 2.30.2
Am Mittwoch, den 28.07.2010, 16:03 +0200 schrieb Alfred Zahlten:
> NEIN nicht bei mir, mein "Zeitproblem" ist schon beim absenden eines
> einzigen Mails vorhanden.
Falsch, Alfred - es ist noch viel eher da als Du denkst:
Nämlich schon beim Aufruf von evolution! Denn dort schaut das als erstes
in seinen Inhaltsverzeichnissen nach und bremst sich schon hier beim
lesen seiner teilweise unleserlichen Indexe aus!
Es ist nicht mein Problem, deswegen geben ich Dir Recht und lasse Dir
Deinen Willen! ;-)
Ich prophezeihe Dir aber, daß früher oder später garnichts mehr gehen
wird - mit einer Meldung "ordner kann nicht aufgefrischt werden" oder so
ähnlich - weil die Indexe dann nämlich restlos hinüber und unleserlich
sind.
Dann fangen wir halt wieder an dieser Stelle an!
Am Mittwoch, den 28.07.2010, 16:24 +0200 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
> > NEIN nicht bei mir, mein "Zeitproblem" ist schon beim absenden eines
> > einzigen Mails vorhanden.
> Falsch, Alfred - es ist noch viel eher da als Du denkst:
> Nämlich schon beim Aufruf von evolution! Denn dort schaut das als erstes
> in seinen Inhaltsverzeichnissen nach und bremst sich schon hier beim
> lesen seiner teilweise unleserlichen Indexe aus!
sicherlich wird es so sein wenn Probleme mit unleserlichen Indexe
vorhanden sind, das ist aber bei mir nicht erkennbar.
Alle meine Folder sind mit Inhalt vorhanden und lassen sich bearbeiten.
Außerdem sende ich immer erst ein Mail wenn ich es geschrieben habe,
Evolution ist dann also schon lange gestartet.
Ich nehme deine Warnungen durchaus ernst, doch wegen einem Zeitproblem
beim absenden einer Mail das normal keine 5 sek. dauert und hier 25 sek.
lasse ich die Finger von dem sonst gut laufendem Ubuntu 10.04.
> Es ist nicht mein Problem, deswegen geben ich Dir Recht und lasse Dir
> Deinen Willen! ;-)
> Ich prophezeihe Dir aber, daß früher oder später garnichts mehr gehen
> wird - mit einer Meldung "ordner kann nicht aufgefrischt werden" oder so
> ähnlich - weil die Indexe dann nämlich restlos hinüber und unleserlich
> sind.
Du gehst immer von deiner Überzeugung aus obwohl es um Systeme geht die
unter unterschiedlichen Gesichtspunkten aufgesetzt wurden. Viellicht
liegst du sogar richtig mit deiner Ansicht das die 10.04 eine Macke hat,
sonst würde Evolution auf der UB 9.10 die Mails nicht innerhalb 5 sek.
erledigen und auf der 10.04 25 sek dafür brauchen.
> Dann fangen wir halt wieder an dieser Stelle an!
@Karl-Heinz & Stefans letzte Mails.
Die Mails zu "Für Alfred: 10.04 +?evolution ???" sind für andere
Listenteilnehmer sicher uninteressant, oder werden nicht gelesen sonst
würde auf die für mich wichtige Frage aus meiner Mail v. 27.07.2010,
"Mich würde immer noch sehr interessieren welche Zeit das senden einer
Mail bei anderen Ubuntu 10.04 Nutzern dauert."
mal geantwortet worden.
Ich werde diese Frage noch mal in einer neuen Mail stellen und sobald
ich Zeit habe meine alte Platte mit Ubuntu 9.10 auf 10.04 erweitern,
damit das beschriebenen Zeitproblem endlich gelöst wird.
________________________________________________________
Ubuntu 10.04, Kernel:2.6.32-24-generic-pae, Gnome 2.30.2
On Fri, Jul 30, 2010 at 09:30:56PM +0200, Alfred Zahlten wrote:
> sicherlich wird es so sein wenn Probleme mit unleserlichen Indexe
> vorhanden sind, das ist aber bei mir nicht erkennbar.
> Alle meine Folder sind mit Inhalt vorhanden und lassen sich bearbeiten.
Ist den das nur wirklich so schwierig?
Wenn die Inhaltsverzeichnisse in Ordnung wären, dann würde sich
evolution doch nicht selber ausbremsen!
Aber ich gebe es hier jetzt endgültig auf! Denn langsam aber sicher
komme ich mir doch ziemlich dumm vor, wenn ich immer wieder das selbe
"predigen" soll!
> Du gehst immer von deiner Überzeugung aus obwohl es um Systeme geht die
> unter unterschiedlichen Gesichtspunkten aufgesetzt wurden.
Ich spreche aus der Erfahrung von 8 oder 10 oder 12
evolution-Einrichtungen, die im harten tägliche Betrieb zum
"Brötchen verdienen" genutzt werden.
Denn evolution ist die einzige Linux-PIM-Anwendung, mit der man relativ
problemlos auf einen Exchange-Server zugreifen kann. Und sie ist auf
Arbeit die einzige, die das überhaupt außer Outlook noch darf!
evolution arbeitet auch in diesem Bereich und unter diesen Bedingungen
außerordentlich zuverlässig, wenn man halt seine kleinen Besonderheiten
beachtet!!!
> "Mich würde immer noch sehr interessieren welche Zeit das senden einer
> Mail bei anderen Ubuntu 10.04 Nutzern dauert."
Schaue mal in die Zeile X-Mailer - und Du wirst sehen, daß kaum einer
evolution unter *buntu nutzt!
Für evolution fallen mir (außer mir)überhaupt nur Karl-Heinz und Moni
ein und die haben Lenny bzw. Squeeze.
Die Bürger in Deutschland werden von den sog. "frei gewählten
Volksvertretern" inzwischen dermaßen über den Tisch gezogen, daß es
dabei schon qualmt.
Das schlimme daran ist nur, das viele der Büger die Reibungshitze
auch noch als wohltuende "Nestwärme" empfingen.
Am Freitag, den 30.07.2010, 22:04 +0200 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
> On Fri, Jul 30, 2010 at 09:30:56PM +0200, Alfred Zahlten wrote:
> Hallo Alfred
> > sicherlich wird es so sein wenn Probleme mit unleserlichen Indexe
> > vorhanden sind, das ist aber bei mir nicht erkennbar.
> > Alle meine Folder sind mit Inhalt vorhanden und lassen sich bearbeiten.
> Ist den das nur wirklich so schwierig?
> Wenn die Inhaltsverzeichnisse in Ordnung wären, dann würde sich
> evolution doch nicht selber ausbremsen!
> Aber ich gebe es hier jetzt endgültig auf! Denn langsam aber sicher
> komme ich mir doch ziemlich dumm vor, wenn ich immer wieder das selbe
> "predigen" soll!
Hallo alle zusammen,
also ich habe in den vergangenen Wochen etliche Versuche mit
verschiedenen Mail-Programmen probiert. Ihr wisst schon, die Fetchmail
+Procmail-Aktion.
Der komplette Diskussionsverlauf liegt mir nicht vor.
Meine Methode:
Ich würde alle Dateien, bis auf die Mailboxen,löschen, fertig !
Dann werden alle Nachrichten neu eingelesen und vielleicht klappts.
Zu Evolution weiterhin:
Während den Versuchen hatte ich alle Systemmails an den Benutzer
weitergeleitet und Evolution griff darauf zu und schmierte 1a ab.
Grund war eine zu groß geratene Datei unter dem Maildir-Ordner.
Aus dem selben Grund machte Evolution schon unter Etch bei mir Ärger.
Nachrichten mit großen Anhängen bereitet es scheinbar Probleme.
Jetzt läufts...
Gruß aus'em Evolution
Ralf
> > Du gehst immer von deiner Überzeugung aus obwohl es um Systeme geht die
> > unter unterschiedlichen Gesichtspunkten aufgesetzt wurden.
> Ich spreche aus der Erfahrung von 8 oder 10 oder 12
> evolution-Einrichtungen, die im harten tägliche Betrieb zum
> "Brötchen verdienen" genutzt werden.
> Denn evolution ist die einzige Linux-PIM-Anwendung, mit der man relativ
> problemlos auf einen Exchange-Server zugreifen kann. Und sie ist auf
> Arbeit die einzige, die das überhaupt außer Outlook noch darf!
> evolution arbeitet auch in diesem Bereich und unter diesen Bedingungen
> außerordentlich zuverlässig, wenn man halt seine kleinen Besonderheiten
> beachtet!!!
> > "Mich würde immer noch sehr interessieren welche Zeit das senden einer
> > Mail bei anderen Ubuntu 10.04 Nutzern dauert."
> Schaue mal in die Zeile X-Mailer - und Du wirst sehen, daß kaum einer
> evolution unter *buntu nutzt!
> Für evolution fallen mir (außer mir)überhaupt nur Karl-Heinz und Moni
> ein und die haben Lenny bzw. Squeeze.
Naja, ein paar mehr sind's schon noch. Aber nicht sehr viele, da hast Du
recht.
Für Alfred:
Ich benutze Evolution seit Ubuntu 8.04 und hatte bisher keine Probleme.
Das Starten und Versenden ging und geht ratz-fatz von statten.
Unter Ubuntu 10.04:
Starten: innerhalb 1 Sekunde
Abrufen der Mails: einige Sekunden (je nachdem, was halt kommt :-) )
Versenden (wir reden von reinen Textmails ohne Anhänge?!): Knopf drücken
und fertig (also auch ca. 1 Sekunde).
Am Samstag, den 31.07.2010, 13:14 +0200 schrieb Franz Deuzer:
> Für Alfred:
> Ich benutze Evolution seit Ubuntu 8.04 und hatte bisher keine
> Probleme.
> Das Starten und Versenden ging und geht ratz-fatz von statten.
> Unter Ubuntu 10.04:
> Starten: innerhalb 1 Sekunde
> Abrufen der Mails: einige Sekunden (je nachdem, was halt kommt :-) )
> Versenden (wir reden von reinen Textmails ohne Anhänge?!): Knopf
> drücken
> und fertig (also auch ca. 1 Sekunde).
danke für deine Info, bei mir ist Ubuntu 9.10 die letzte Version die
noch unter 5 sek. liegt.
Für mich unverständlich war der Versuch eine Sicherung der Mails
von Ubuntu 10.04 und die Einstellungen auf der 9.10 wieder zurücksetzen.
Geschwindigkeit kleiner 5 sek. und das gleiche wieder zurück auf
Ubuntu 10.04, Geschwindigkeit 25 sek.
Die Indexe beider Versionen müsste ich erst mal vergleichen ob da etwas
Unterschiedliches zu finden ist.
Ein anderer Weg wäre, eine Update der Ubuntu 9.10 auf eine 10.04 zu
machen und sehen ob sich etwas ändert. Dann habe ich wenigstens ein
Vergleich beider Versionen mit gleichen Evolutions Daten.
Es wird aber noch eine Weile dauern da es bei mir nicht so schnell geht,
und in der Vergangenheit ab SUSE 9.2 öfters meine Systeme voreilig
gekillt habe.
Am Samstag, den 31.07.2010, 14:09 +0200 schrieb Alfred Zahlten:
> Die Indexe beider Versionen müsste ich erst mal vergleichen ob da etwas
> Unterschiedliches zu finden ist.
Alfred, Alfred, Alfred!!!
Das ist binäres Format!!!
Im besten Fall siehst Du also wirren Zeichensalat!
Und selbst wenn das lesbar wäre, wonach willst Du da suchen - ohne
Kenntnis der Zusammenhänge?
> Ein anderer Weg wäre, eine Update der Ubuntu 9.10 auf eine 10.04 zu
> machen und sehen ob sich etwas ändert. Dann habe ich wenigstens ein
> Vergleich beider Versionen mit gleichen Evolutions Daten.
Nein - verdammt noch mal!!! Bereinige Deine offensichtlich verkorkste
Einrichtung auf der 10.04-Maschine, indem Du die verfluchten
Index-Dateien löschst und damit das Programm anweist, diese beim
nächsten Start neu aufzubauen! Einfacher geht es doch nun wirklich nicht
mehr?
Erst wenn das nichts bringt, lohnt es sich überhaupt weiter zu denken!
Bis dahin ist für mich nun endgültig EOT!
Am Samstag, den 31.07.2010, 15:42 +0200 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
> Erst wenn das nichts bringt, lohnt es sich überhaupt weiter zu denken!
> Bis dahin ist für mich nun endgültig EOT!
Ich sage nun doch noch mal was - weil ich Dir nämlich helfen will.
Eine todsichere Methode, die Indexe zu beschädigen ist hier auf der
10.04-Installation folgende Arbeitsweise:
Einen ganzen Verzeichnisbaum mit mehreren Unterverzeichnissen markieren
=> Rechtsklick auf die oberste Verzeichnisebene => Nachrichten als
gelesen markieren => Im derzeitigen Ordner und in Unterordnern
...und dann sofort evolution beenden!
Beim nächsten Start rödelt es sich dann in 2 von 3 Fällen dumm und
häßlich - beim empfangen oder versenden von Mail!
Hallo zusammen,
in einer Diskussion fiel mit dieser Satz von Heinz-Stefan auf.
da ich gerade meine E-Mail Zeugs auf Fetchmailbasis ausrichte stelle ich
mir nun die Frage:
Welche E-Mailprogramm nehmt Ihr unter Gnome?
(KDE will ich nicht unbedingt installieren XFCE ist mir viel lieber.)
Gruß Karl-Heinz
Welches System?
Debian Lenny / XFCE, was denn auch sonst!
Am Sonntag, den 01.08.2010, 18:18 +0200 schrieb Karl-Heinz Wallon:
Hallo Karl-Heinz
> da ich gerade meine E-Mail Zeugs auf Fetchmailbasis ausrichte stelle ich
> mir nun die Frage:
> Welche E-Mailprogramm nehmt Ihr unter Gnome?
Watt mutt dat mutt... :-D
Man muß sich daran gewöhnen, aber dann mag man es...
Privat nutze ich eigentlich nichts anderes mehr.
seamonkey-Mail wäre eine Möglichkeit oder thunderbird/icedove. Einge
finden das aber seit Vers. 3 nur noch nervig. Und die "Verheiratung" mit
dem lokalen Mail-System ist mehr oder weniger eine Strafe!
Ich würde also auch unter GNOME sagen, bleibe bei evolution. Ich hätte
'eh keine andere Wahl - wegen Exchange und Palm-Pilot-Handheld.
Moni hat übrigens auch GNOME+evolution...
> (KDE will ich nicht unbedingt installieren XFCE ist mir viel lieber.)
Sind wir mindestens schon zwei...
Am Sonntag, den 01.08.2010, 18:47 +0200 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
> > Welche E-Mailprogramm nehmt Ihr unter Gnome?
> Watt mutt dat mutt... :-D
Das hab ich installiert, aber da kann ich meine Frau nicht dransetzen.
> Man muß sich daran gewöhnen, aber dann mag man es...
Das ist nett ausgedrückt!
Am 01.08.2010 18:18, schrieb Karl-Heinz Wallon:
[...]
Thunderbird 3.
Mir genügt das für das, was ich will.
Cedara
Am 01.08.2010 20:44, schrieb Cedara:
> Am 01.08.2010 18:18, schrieb Karl-Heinz Wallon:
> [...]
>> Welche E-Mailprogramm nehmt Ihr unter Gnome?
>>
> Thunderbird 3.
> Mir genügt das für das, was ich will.
Das benutze ich auch und bin zufrieden.
Gruß Hannibal
Das Universum expandiert, aber ich finde keinen Parkplatz!
Am 01.08.2010, 18:18 Uhr, schrieb Karl-Heinz Wallon :
> Hallo zusammen,
> in einer Diskussion fiel mit dieser Satz von Heinz-Stefan auf.
>> Für evolution fallen mir (außer mir)überhaupt nur Karl-Heinz und Moni
>> ein und die haben Lenny bzw. Squeeze.
> Gruß Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz.
http://www.opera.com/mail/
Doppelt hält besser.
Am Sonntag, den 01.08.2010, 20:54 +0200 schrieb Heiko Ißleib:
> http://www.opera.com/mail/
> Doppelt hält besser.
Opera - ich war mal sehr angetan davon - läßt sich aber absolut nicht in
ein unter Linux typisches und übliches Mail-System
(postfix/exim/sendmail) integrieren.
Und - es beherrscht weder Signaturen noch Verschlüsselung noch
Zertifikate!
Browser ja - Mail nur noch im Ausnahmefall.
noch mal eine kleine Zugabe:
Ich habe heute Nachmittag und Abend gerade meinen
"jeden-Tag-mit-rumschlepp-Laptop" um eine Version aufgefrischt.
u.a. ist da evolution 2.28.2 durch 2.30.2 ersetzt worden. Dreimal darfst
Du raten, was ich beim ersten Start mit den den alten Einstellungen und
Indexen für einen Hänger hatte?
Und noch einmal darfst Du raten, wie ich es innerhalb nur einer Minute
abgestellt habe...
Hallo Alfred, hallo Stefan,
also jetzt beim Lesen kam mir mal folgende Idee:
Alfred:
Hast du schon mal, das von Stefan so gelobte, Fetchmail installiert und
damit deine E-Mails abgeholt?
Nur abgeholt, nicht gelöscht, weiter bearbeitet oder sonstwas.
Dann könntest du nämlich einmal feststellen ob fetchmail auch für das
abholen der Mails so lange braucht oder nicht.
Braucht es auch so lange hat es wohl nix mit Evolution zu tun.
Geht es Normal schnell, also Ratz-Fatz - Naja dann weist du wo der
Fehler liegt.
On Fri, Jul 30, 2010 at 03:53:13PM +0200, Karl-Heinz Wallon wrote:
> Alfred:
> Hast du schon mal, das von Stefan so gelobte, Fetchmail installiert und
> damit deine E-Mails abgeholt?
> Nur abgeholt, nicht gelöscht, weiter bearbeitet oder sonstwas.
> Dann könntest du nämlich einmal feststellen ob fetchmail auch für das
> abholen der Mails so lange braucht oder nicht.
> Braucht es auch so lange hat es wohl nix mit Evolution zu tun.
> Geht es Normal schnell, also Ratz-Fatz - Naja dann weist du wo der
> Fehler liegt.
Ich hatte das ja im Anfang, als Alfred vor längerer Zeit damit kam,
schon wiederholt vorgeschlagen!
Ich bin aber zu 99,99% davon überzeugt, daß das Problem bei der
Index-Erzeugung liegt. Ich kann es mit der *buntu-Installation fast
beliebig reproduzieren. Und dabei ist es egal, ob ich die Mail direkt
oder aus dem lokalen Postfach hole - oder ob ich sie von meinem
lokalen Mail-Server abrufe.
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH