Skip to main content
Moin,
ich benutze Debian testing und habe heute mal apparmor nach dieser
Anleitung [1] installiert, aber irgendwas scheint da nicht zu stimmen.
s. Anhang
"AppArmor running without interface patch -- cannot determine loaded
profiles."
Fehlt meinem Kernel ein wichtiger Patch?
[1]
Gruß
Stefan
--
,-----------------------------------------------------------------------------.
| Stefan Lütje | "Bei den Weibern ist es wie bei den Hobbits, |
| stefan.luetje@t-online.de | am Ende gehts immer um n Ring." Stromberg |
`----Key fingerprint = BCB2 48E4 9211 C975 5A3F B192 9B6E CCCF 99CC 44FA-----'
Am 21. Jun 2013 um 11:41 CEST schrieb ich:
> Moin,
>
> ich benutze Debian testing und habe heute mal apparmor nach dieser
> Anleitung [1] installiert, aber irgendwas scheint da nicht zu stimmen.
> s. Anhang
> "AppArmor running without interface patch -- cannot determine loaded
> profiles."
> Fehlt meinem Kernel ein wichtiger Patch?
Das Problem ist tatsächlich der Kernel, mit dem alten Kernel
funktioniert es nämlich:
,----
| root@debian64:/home/stefan# aa-status
| AppArmor available in kernel.
| 26 profiles are loaded.
| 26 profiles are in enforce mode.
| /bin/ping
| /sbin/klogd
| /sbin/syslog-ng
| /sbin/syslogd
| /usr/lib/chromium-browser/chromium-browser
| /usr/lib/chromium-browser/chromium-browser//browser_java
| /usr/lib/chromium-browser/chromium-browser//browser_openjdk
| /usr/lib/chromium-browser/chromium-browser//chromium_browser_sandbox
| /usr/lib/chromium-browser/chromium-browser//sanitized_helper
| /usr/lib/dovecot/deliver
| /usr/lib/dovecot/dovecot-auth
| /usr/lib/dovecot/imap
| /usr/lib/dovecot/imap-login
| /usr/lib/dovecot/managesieve-login
| /usr/lib/dovecot/pop3
| /usr/lib/dovecot/pop3-login
| /usr/sbin/avahi-daemon
| /usr/sbin/dnsmasq
| /usr/sbin/dovecot
| /usr/sbin/identd
| /usr/sbin/mdnsd
| /usr/sbin/nmbd
| /usr/sbin/nscd
| /usr/sbin/smbd
| /usr/{sbin/traceroute,bin/traceroute.db}
| system_tor
| 0 profiles are in complain mode.
| 1 processes have profiles defined.
| 1 processes are in enforce mode.
| /usr/sbin/dnsmasq (3528)
| 0 processes are in complain mode.
| 0 processes are unconfined but have a profile defined.
|
| root@debian64:/home/stefan# uname -a
| Linux debian64 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.46-1 x86_64 GNU/Linux
`----
Da ich mit dem neuen Kernel in testing auch noch andere Probleme habe,
reboot mit kexec und suspend funktionieren nicht, werde ich erstmal bei
dem alten wheezy Kernel bleiben.
Stefan Lütje Skelli@jabber.ccc.de
Key fingerprint = BCB2 48E4 9211 C975 5A3F B192 9B6E CCCF 99CC 44FA
"Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer nen dicken Haufen legt, dann kann
ich nicht sagen: Mhhmm, das ist ja mal lecker Schocko-Pudding!" Stromberg
Hallo Stefan,
Stefan Luetje schrieb am 21.06.2013 um 14:51:
>Da ich mit dem neuen Kernel in testing auch noch andere Probleme habe,
>reboot mit kexec und suspend funktionieren nicht, werde ich erstmal bei
>dem alten wheezy Kernel bleiben.
BTW: Ich hab auch mit dem testing-Kernel Probleme. Bei mir werden die
möglichen Auflösungen des Monitors nicht erkannt. Ist zwar einerseits
gut, weil ich dann die Brille weg lassen kann, andererseits passt aber
auch nicht viel auf den Bildschirm. :-D
Viele Grüße
Uwe
Debian GNU/Linux 7 Kernel 3.2.0-4-686-pae Xfce 4.8
Am Montag, den 24.06.2013, 17:06 +0200 schrieb Uwe Herrmuth:
Hallo Uwe & Stefan
> BTW: Ich hab auch mit dem testing-Kernel Probleme.
In Zusammenarbeit mit VirtualBox auch. Ich habe jetzt bei Jessie mit
3.9.1_amd64 auf VirtualBox 4.12.14 (Oracle) aktualisiert und bekomme
auf keinem Gast (Win 8, Jessie als Gast) die virtuelle CD in die Gäste.
Auf old-stable dagegen kein Thema.
Gruß Stefan
Debian GNU/Linux unstable (Sid) x86_64
Desktop : Xfce 4.10.2
PIM : Evolution 3.4.4
Xfce is NOT Xubuntu. Bugs in Xubuntu don't mean that Xfce is buggy ...
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH