wie kann ich nach mehreren updates, upgrades, dist-upgrades feststellen,
welche Version des ursprünglich installierten Debian Etch 4.0r1 ich jetzt habe?
Etch ist da sehr diskret, und ich möchte keine falsche Hausnummer angeben.
Viele Grüße
Gisela.
-- noch:OS: Suse Linux 10.0 OSS, 64 Bit, Kernel 2.6.13, KDE3.4.2
References: Am Mittwoch, 27. August 2008 21:32 schrieb Gisela Albrecht:
Hallo Gisela
>
> wie kann ich nach mehreren updates, upgrades, dist-upgrades feststellen,
> welche Version des ursprünglich installierten Debian Etch 4.0r1 ich jetzt
> habe?
>
Wenn Du das Update aus den aktuellen "normalen" Repositories gemacht hast, bist Du automatisch auf dem Stand r4.
-- Gruß Amadeus
Mit einem ganzen Hirn kann man nicht Präsident sein... (Zaphod Beeblebrox - "Per Anhalter durch die Galaxis")
References:
Hallo Amadeus, danke für die Auskunft.
Am Mittwoch 27 August 2008 21:58 schrieb Amadeus Bippelsterz:
> Was willst Du da groß herausbekommen? Wenn Du gestern, jetzt, vor 5 Tagen
> ein
>
> apt-get update && apt-get upgrade
>
> ausgeführt hast, dann bist Du so aktuelle, wie Etch zu diesem Zeitpunkt war > oder ist.
Es ist sicher nur von akademischem Interesse.
Signaturen wie deine:
>OS: Debian GNU/Linux 4.0.r4
>Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) >Mail: Evolution 2.3.6
hatten mich neugierig gemacht, wie die aktuelle 4.0.rx" angezeigt wird. Da aptitude nichts Neues seit gestern findet, ist meine Version wohl aktuell.
References: Am Donnerstag, den 28.08.2008, 22:07 +0200 schrieb Gisela Albrecht:
Hallo Gisela
>
> Signaturen wie deine:
> >OS: Debian GNU/Linux 4.0.r4
> >Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) )
> >Mail: Evolution 2.3.6
>
> hatten mich neugierig gemacht, wie die aktuelle 4.0.rx" angezeigt wird. Da
> aptitude nichts Neues seit gestern findet, ist meine Version wohl aktuell.
>
Da ich einmal die Woche (in der Regel Freitag, wenn ich nach Hause
gekommen bin) auf meinen drei Rechnern apt-get update && apt-get upgrade
laufen lasse, behaupte ich das einfach mal so... :p
Und um die sechs AG-Kisten wird sich gekümmert, wenn es die Zeit zuläßt.
Meist machen es die Kinder aber selbstständig, wenn sie anfangen an den
Dingern zu arbeiten.
Es ist ja bei Debian Gott sei Dank so, daß die Größe der "Updates" sich
in überschaubaren Grenzen hält.
Jedenfalls habe ich es noch nicht erlebt, daß da mehrere 100 MB einfach
mal so draufgeknallt werden - etwa so, wie bei der gestern neu installierten 11. Da waren es satte 590 MB.
-- Gruß Amadeus
OS: Debian GNU/Linux 4.0.r4
Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6
References:
Am 27. Aug 2008 um 21:49 CEST schrieb Gisela Albrecht:
> Am Mittwoch 27 August 2008 21:38 schrieb Amadeus Bippelsterz:
>
> > Wenn Du das Update aus den aktuellen "normalen" Repositories gemacht hast,
> > bist Du automatisch auf dem Stand r4.
> > Aber wie finde ich das heraus?
aber damit lässt sich nicht der aktuelle Update Zustand (r1-4)
feststellen.
Wenn deine sources.list in Ordnung ist und 'apt-get upgrade' keine Updates anzeigt, dann bist du auf dem aktuellen Stand (4.0r4).
Gruß
Stefan
--
Stefan Lütje Skelli@jabber.ccc.de
Key fingerprint = BCB2 48E4 9211 C975 5A3F B192 9B6E CCCF 99CC 44FA
"Wir sind der NATO fest verpflichtet. Wir sind ein Teil der NATO. Wir sind
Europa fest verpflichtet. Wir sind ein Teil Europas." George W. Bush
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature URL : http://www.easylinux.de/pipermail/ubuntu/attachments/20080827/d53f6935/attachment.pgp
> aber damit lässt sich nicht der aktuelle Update Zustand (r1-4)
> feststellen.
> Wenn deine sources.list in Ordnung ist und 'apt-get upgrade' keine > Updates anzeigt, dann bist du auf dem aktuellen Stand (4.0r4)
Also häufiger mal auf der Debian Homepage nachsehen...
Und ich dachte, Debian sei vielleicht so auskunftsfreudig wie Firefox.
References:
Am 28. Aug 2008 um 22:19 CEST schrieb Gisela Albrecht: > Am Mittwoch 27 August 2008 22:06 schrieb Stefan Luetje:
> > aber damit lässt sich nicht der aktuelle Update Zustand (r1-4)
> > feststellen.
> > Wenn deine sources.list in Ordnung ist und 'apt-get upgrade' keine
> > Updates anzeigt, dann bist du auf dem aktuellen Stand (4.0r4)
>
> Also häufiger mal auf der Debian Homepage nachsehen...
> > Und ich dachte, Debian sei vielleicht so auskunftsfreudig wie Firefox.
Diese Level: r1-r4 sind eigentlich nur bei der Auswahl der
Installations-Medien interessant, aber ansonsten haben die keine
besondere Bedeutung. Wenn man alle Updates installiert, dann ist etch aktuell und gut ist.
Gruß
Stefan
--
Stefan Lütje Skelli@jabber.ccc.de
Key fingerprint = BCB2 48E4 9211 C975 5A3F B192 9B6E CCCF 99CC 44FA
"Ich möchte sagen, dass die Welt unter meiner Führung freier und friedvoller
geworden ist und Amerika sicherer." George W. Bush
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature URL : http://www.easylinux.de/pipermail/ubuntu/attachments/20080828/43001735/attachment-0001.pgp