Skip to main content
Hallo Liste,
dies hat mit Linux nichts zu tun, ist aber vielleicht interessant. Zunächst die
Geschichte:
Ein Kumpel von mir hat sich bei Facebook angemeldet und ich als möglichen Freund
angegeben. Daraufhin bekamm ich eine email von ihm/Facebook, in der ich gebeten
wurde, mich doch auch dort anzumelden. Soweit, so gut. Am Ende der Nachricht stand:
"Weitere Personen auf Facebook, die du vielleicht kennst:". Ich kannte sie natürlich
und habe sie gefragt, ob in ihren Facebook-Daten irgendein Bezug zu mir war, was sie
verneinten.
Aber: beide lassen ihre email-Adressen von Web-Servern verwalten, web.de und gmx. Da
frage ich natürlich:
- hat jemand von euch schon so etwas erlebt?
- Dürfen web.de, gmx und ??? so etwas?
- Kommt Facebook evtl. auf anderem Wege an die Daten?
--
Viele Grüße,
Hartmut
Hungerhilfe: http://www.thehungersite.com
Ohne Zensur suchen:
http://suche.amnesty-bergedorf.de/
ökologisch suchen:
http://www.ecosia.de
Das heutige Motto:
Solange die Farbe der Haut wichtiger ist als die Farbe der Augen,
wird es keinen Frieden geben auf der Erde (Bob Marley).
_______________________________________________
Ubuntu mailing list
Ubuntu@easylinux.de
http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Hallo
Da gibt es zwei mir bekannte Möglichkeiten:
1. Ein Kumpel hat evtl. die gleichen Freunde wie du, und diese werden
angezeigt.
2. Man *KANN *über Email in Facebook Freunde suchen, vll. hat er das
gemacht.
Als ich mich angemeldet habe, war da nur eine Person die ich kenne.
mfg
Am 2. August 2010 14:12 schrieb Hartmut Haase :
> Hallo Liste,
> dies hat mit Linux nichts zu tun, ist aber vielleicht interessant. Zunächst
> die
> Geschichte:
> Ein Kumpel von mir hat sich bei Facebook angemeldet und ich als möglichen
> Freund
> angegeben. Daraufhin bekamm ich eine email von ihm/Facebook, in der ich
> gebeten
> wurde, mich doch auch dort anzumelden. Soweit, so gut. Am Ende der
> Nachricht stand:
> "Weitere Personen auf Facebook, die du vielleicht kennst:". Ich kannte sie
> natürlich
> und habe sie gefragt, ob in ihren Facebook-Daten irgendein Bezug zu mir
> war, was sie
> verneinten.
> Aber: beide lassen ihre email-Adressen von Web-Servern verwalten, web.deund gmx. Da
> frage ich natürlich:
> - hat jemand von euch schon so etwas erlebt?
> - Dürfen web.de, gmx und ??? so etwas?
> - Kommt Facebook evtl. auf anderem Wege an die Daten?
> --
> Viele Grüße,
> Hartmut
>
> Hungerhilfe: http://www.thehungersite.com
> Ohne Zensur suchen:
> http://suche.amnesty-bergedorf.de/
> ökologisch suchen:
> http://www.ecosia.de
> Das heutige Motto:
> Solange die Farbe der Haut wichtiger ist als die Farbe der Augen,
> wird es keinen Frieden geben auf der Erde (Bob Marley).
> _______________________________________________
> Ubuntu mailing list
> Ubuntu@easylinux.de
> http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/ubuntu
Hallo Hartmut,
Am 02.08.2010 14:12, schrieb Hartmut Haase:
> "Weitere Personen auf Facebook, die du vielleicht kennst:". Ich
kannte sie natürlich
> und habe sie gefragt, ob in ihren Facebook-Daten irgendein Bezug zu
mir war, was sie
Die Betonung liegt hier auf "die du *vielleicht* kennst". Das du da ein
paar von kennst, mag sein, wenn ihr zum Teil einen gemeinsamen
Freundeskreis habt.
Soll dir halt erleichtern Freunde zu finden, die andere deiner Freunde
schon in ihrer Freundesliste haben. Dir werden sozusagen Freunde deiner
Freunde vorgeschlagen, die möglicherweise auch deine Freunde/Bekannte sind.
Viele Grüße
Nicole
~~~
ubuntu 10.04 mit gnome
Dabei seit 5.04 (KDE), ab 6.06 xubuntu, ab 6.10 gnome
Liebe Nicole,
> Soll dir halt erleichtern Freunde zu finden, die andere deiner Freunde
> schon in ihrer Freundesliste haben.
ich bin gar nicht bei Facebook angemeldet.
Der Punkt ist, daß Facebook eine Verbindung von mir zu den beiden Personen nur
herstellen konnte, weil sie deren email-Konten bei gmx und web.de "einsehen" durften.
Wenn einer, der mit Mühe kaum
gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär',
so irrt sich der.
Am 02.08.2010 19:07, schrieb Hartmut Haase:
> ich bin gar nicht bei Facebook angemeldet.
> Der Punkt ist, daß Facebook eine Verbindung von mir zu den beiden
> Personen nur
> herstellen konnte, weil sie deren email-Konten bei gmx und web.de
> "einsehen" durften.
selbst wenn nicht, dir werden bei Facebook die Freunde deiner Freunde
vorgeschlagen, als "die könntest du auch kennen".
Ist so, auch wenn du nicht in deren Adressbuch stehen würdest.
daß es um den Datenschutz bei Facebook nicht gerade gut bestellt ist, dürfte
allgemein bekannt sein. Aber ...
Am Monday 02 August 2010 19:07:06 schrieb Hartmut Haase:
> Der Punkt ist, daß Facebook eine Verbindung von mir zu den beiden Personen
> nur herstellen konnte, weil sie deren email-Konten bei gmx und web.de
... das ist selbst mir ein büschen viel paranoid. Ich hab seit zig Jahren
mehrere gmx-Adressen und kenne auch jede Menge Facebook-Nutzer, die auch
GMXer sind. Ich hab aber noch nie eine solche Mail von Facebook bekommen. Und
ich bin auch nicht bei Facebook angemeldet.
Da scheint mir die Theorie von Nicole wahrscheinlicher.
Uwe
OS: Debian GNU/Linux 5.0 Kernel 2.6.26-2-686 KDE 3.5.10
Am Montag, den 02.08.2010, 19:07 +0200 schrieb Hartmut Haase:
Hallo Hartmut, hallo Leser
gerade zu solchen Themen hab ich heute einen Artikel gelesen.
> Der Punkt ist, daß Facebook eine Verbindung von mir zu den beiden Personen nur
> herstellen konnte, weil sie deren email-Konten bei gmx und web.de "einsehen" durften.
Darin ging es um die Möglichkeit mit der bekanntesten Suchmaschine
Verbindungen zwischen Personen herzustellen. Dies wurde dann ausgeweitet
auf Verbindungen zu Personen --> Politikern --> Firmen.
Es ist nur schwer zu glauben WAS dabei an Verbindungen herauskam und
wer, insbesondere in der Politik, wo mitmischte.
Wie gesagt, "nur" eine Suchmaschine die nach der häufigkeit von Wörtern
suchen kann!
Wer weiß, vielleicht kann Facebook die gesendeten E-Mail von gmx und web
analysieren und so auf Verbindungen kommen, sind doch nur Daten die im
Kopf einer E-Mail stehen.
Gruß Karl-Heinz
Welches System?
Debian Lenny / XFCE, was denn auch sonst!
Am Montag, 2. August 2010 14:12:46 schrieb Hartmut Haase:
> die Geschichte:
> Freund angegeben. Daraufhin bekamm ich eine email von ihm/Facebook, in der
> ich gebeten wurde, mich doch auch dort anzumelden. Soweit, so gut. Am Ende
> der Nachricht stand: "Weitere Personen auf Facebook, die du vielleicht
> kennst:". Ich kannte sie natürlich und habe sie gefragt, ob in ihren
> Facebook-Daten irgendein Bezug zu mir war, was sie verneinten.
> Aber: beide lassen ihre email-Adressen von Web-Servern verwalten, web.de
> und gmx. Da frage ich natürlich:
auf folgender Seite findest Du vielleicht eine Antwort darauf
http://tinyurl.com/362omc5
Schöne Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
Am Monday 02 August 2010 19:57:24 schrieb Gerhard Czech:
> > Aber: beide lassen ihre email-Adressen von Web-Servern verwalten, web.de
> > und gmx. Da frage ich natürlich:
> > - hat jemand von euch schon so etwas erlebt?
> > - Dürfen web.de, gmx und ??? so etwas?
> > - Kommt Facebook evtl. auf anderem Wege an die Daten?
> auf folgender Seite findest Du vielleicht eine Antwort darauf
> http://tinyurl.com/362omc5
Dolles Ding.
@Hartmut: Ich widerrufe mein soeben Geschriebenes und bin ab sofort noch
paranoider. ;-)
Am Montag, den 02.08.2010, 19:57 +0200 schrieb Gerhard Czech:
Hallo Gerhard
Interessanter Artikel.
Zeigt das ich mit dem neumodischen Kram meine Probleme habe.
interessanter Artikel.
Ich weiß ja auch nicht, was so alles im Internet gespeichert wird, aber ich bin mir
ziemlich sicher, daß Facebook die beiden Personen nur deswegen zuordnen konnte, weil
es an deren Adressbücher bei web.de und gmx herankam.
Meinetwegen können wir hier mit der Diskussion aufhören, weil man sich zwar selber
weitgehend absichern kann, aber nicht weiß, wie andere meine Daten behandeln.
Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir älter werden.
Wir werden älter, weil wir aufhören zu spielen.
Am Montag, den 02.08.2010, 14:12 +0200 schrieb Hartmut Haase:
> Aber: beide lassen ihre email-Adressen von Web-Servern verwalten, web.de und gmx. Da
Finger weg, wurde auch belästigt weil Bekannte Grußkarten verschickten.
Ich lösche das Zeug und teile dem Absender mit das ich das nicht will.
Vom Nutzer des Programms.
Gruß Alfred
________________________________________________________
Ubuntu 10.04, Kernel:2.6.32-24-generic-pae, Gnome 2.30.2
Ich habe herausgefunden, wie Facebook an die email-Adressen kommt: Beim Anmelden kann
der Benutzer auf der 2. Seite Facebook Zugang zu seinem email-Konto erlauben, was die
meisten wohl tun. Dieses grast Facebook dann ab.
Dummheit und Stolz sind aus gleichem Holz.
[Impressum] [Mission] Datenschutzerklärung | © 2018 COMPUTEC MEDIA GmbH