OpenLDAP naming violation
Volker Weyandt - Dienstag, 30. August 2005 14:52:25 - 10 Antworten
Habe noch eine Frage zu OpenLDAP und GQ
wenn ich einen Template mit der OrganizationalUnit anlegen will wie im Tutorial (siehe URL) beschrieben bekomme ich die Fehlermeldung
Code:
error adding new entry 'o=goliath2,c=de,dc=GOLIATH'
Naming violation
Additional error: naming attribute 'o' is not present in entry
Hier ist meine slapd.conf
--------------------------------------------------------
include /etc/openldap/schema/core.schema
include /etc/openldap/schema/cosine.schema
include /etc/openldap/schema/nis.schema
include /etc/openldap/schema/samba3.schema
pidfile /var/run/slapd/slapd.pid
argsfile /var/run/slapd/slapd.args
loglevel 256
schemacheck on
sizelimit 500
timelimit 3600
database bdb
checkpoint 1024 5
cachesize 10000
suffix "o=goliath2,c=de,dc=GOLIATH"
rootdn "cn=admin,o=goliath2,c=de,dc=GOLIATH"
rootpw secret
directory /var/lib/ldap
---------------------------------------------------
habe keine Ahnung was ich falsch mache dar ja Organization und OrganizationalUnit in einem Template meines Wissens nach nicht funktionieren.
[1] http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=13784
wenn ich einen Template mit der OrganizationalUnit anlegen will wie im Tutorial (siehe URL) beschrieben bekomme ich die Fehlermeldung
Code:
error adding new entry 'o=goliath2,c=de,dc=GOLIATH'
Naming violation
Additional error: naming attribute 'o' is not present in entry
Hier ist meine slapd.conf
--------------------------------------------------------
include /etc/openldap/schema/core.schema
include /etc/openldap/schema/cosine.schema
include /etc/openldap/schema/nis.schema
include /etc/openldap/schema/samba3.schema
pidfile /var/run/slapd/slapd.pid
argsfile /var/run/slapd/slapd.args
loglevel 256
schemacheck on
sizelimit 500
timelimit 3600
database bdb
checkpoint 1024 5
cachesize 10000
suffix "o=goliath2,c=de,dc=GOLIATH"
rootdn "cn=admin,o=goliath2,c=de,dc=GOLIATH"
rootpw secret
directory /var/lib/ldap
---------------------------------------------------
habe keine Ahnung was ich falsch mache dar ja Organization und OrganizationalUnit in einem Template meines Wissens nach nicht funktionieren.
[1] http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=13784
Antworten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Ähnliche Artikel
-
Eines für alle
Gilt es, mehreren Nutzern das Login an verschiedenen Rechnern oder Anwendungen zu ermöglichen, bietet der Verzeichnisdienst das Mittel der Wahl.
- Debian Samba OpenLDAP
-
FOSS-Cloud präsentiert sich auf der Cebit 2011
Das Open-Source-Systemhaus FOSS-Group präsentiert zur Cebit erstmals seine Cloud-Lösung. Die FOSS-Cloud sei vollständig freie Software, lässt der Hersteller wissen.
-
Self Service Password 0.6 verfügbar
Self Service Password, eine Webanwendung, über die User ihr Passwort in einem LDAP-Verzeichnis ändern können, ist in aktualisierter Version 0.6 erhältlich.