MYSQL - habe ich ein Lizensproblem?
Commander Data - Donnerstag, 04. November 2010 16:58:01 - 7 Antworten
also ich habe stundenlang lizensen von oracle gelsen und werde daraus nicht schlau.
meine frage brauche ich zu unten beschriebenen fall eine lizens oder nicht?
auf einem rechner wird opensuse mit einem mysql-server eingesetzt. in eben diesem server (mysql-community-edition von opensuse) läuft eine datenbank.
jetzt kommt das übliche wie apache und php noch dazu (wie gesagt die mitgelieferten opensuse pakete).
jetzt haben wir eine webanwendung in php geschrieben, die mit dieser datenbank interagiert, das heißt über sql-anweisungen in der php-webanwendung werden daten in der db gespeichert usw. die sql-anweisungen sind alles php-interne funktionen, wie mysql-fetch_assoc() z.B., also nichts selbstgeschriebenes
die webanwendung ist sehr speziell und daher für unsere kunden kostenpflichtig.
wie sieht es nun aus. muss ich mysql nun lizensieren oder nicht?
hilfe wäre sehr, sehr wichtig.....
danke an alle.....
meine frage brauche ich zu unten beschriebenen fall eine lizens oder nicht?
auf einem rechner wird opensuse mit einem mysql-server eingesetzt. in eben diesem server (mysql-community-edition von opensuse) läuft eine datenbank.
jetzt kommt das übliche wie apache und php noch dazu (wie gesagt die mitgelieferten opensuse pakete).
jetzt haben wir eine webanwendung in php geschrieben, die mit dieser datenbank interagiert, das heißt über sql-anweisungen in der php-webanwendung werden daten in der db gespeichert usw. die sql-anweisungen sind alles php-interne funktionen, wie mysql-fetch_assoc() z.B., also nichts selbstgeschriebenes
die webanwendung ist sehr speziell und daher für unsere kunden kostenpflichtig.
wie sieht es nun aus. muss ich mysql nun lizensieren oder nicht?
hilfe wäre sehr, sehr wichtig.....
danke an alle.....
Antworten | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Solange Ihr den Server nicht verändert, sollte der Server kein Problem sein. Aber um auf den Server zuzugreifen (von PHP aus) wird eine Library verwendet. Unter welcher Lizenz steht diese ? War das nicht GPL ? Wenn ja, dann ist es zwar ok von den Kunden Geld zu verlangen, aber wenn Ihr die Software ausliefert, dann müsst Ihr den Quellcode mitliefern -- unter einer GPL kompatiblen lizenz. Richtig ? Zumindest, wenn man PHP-Programme behandelt wie andere Programme auch, die gegen Libraries gelinkt werden. Ich hab' mir diesen speziellen Fall nicht näher angeschaut, warne jedoch vor vorschnellen Antworten die die Client Library nicht betrachten. Das Problem liegt bei der Client Library. | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
|
Ähnliche Artikel
-
Anleitung: Digikam mit MySQL zusammen nutzen
Mit der vor einiger Zeit erschienen Version 1.3 bietet Digikam nun auch die Möglichkeit eine vollwertige relationale MySQL-Datenbank zu nutzen. Die Funktion ist zwar noch nicht komplett ausgereift, bietet aber ein erhebliches Potential.
-
MySQL-Datenbank verwalten
Ob Weblog, Wiki oder Bildergalerie, kaum eine Web-Anwendung kommt ohne Datenbank aus. Mit ein paar Grundlagen werden Sie leicht ihr eigener Datenbankadministrator.
- Sage und MySQL arbeiten zusammen
-
Collabtive 0.7 mit 50 Änderungen
Collabtive, eine freie Webanwendung für das Projektmanagement, ist in überarbeiteter Version 0.7 erhältlich.
-
Online-Banking mit Moneypenny
Die Inkompatbilität der arbeitsfreien Zeit und der Banköffnungszeiten zwingt viele Berufstätige dazu, ihre Bankgeschäfte online abzuwickeln. Doch sowohl Komfort als auch Sicherheit der Web-Interfaces der Banken sind verbesserungsbedürftig.