LinuxUser / 2012 / 08 Samsung CLX-6220FX Feinstaubfiler/Ozon
Martin Gansser - Dienstag, 26. Juni 2012 12:33:12 - 0 Antworten
In der LinuxUser 2012/08 wird der Farblaserdrucker Samsung CLX-6220FX getestet.
Weiß jemand ob das Gerät einen Feinstaubfilter/Ozone Filter hat ?
Ähnliche Artikel
-
Multifunktionsgerät CLX-6220FX von Samsung
Multifunktionsgeräte lösen auch im Home-Office zunehmend den Maschinenpark aus Drucker, Kopierer, Faxgerät und Scanner ab. Samsung will mit seinen Profi-Geräten dabei auch bei Linux-Anwendern punkten.
-
Chromium-Wayland macht Fortschritte, Hawaii soll in Fedora landen
Der X11-Nachfolger Wayland findet immer breitere Zustimmung und Beachtung. Intel portiert derzeit Chromium im Projekt Ozone-Wayland auf Wayland, die neue Desktop-Umgebung Hawaii möchte in Fedora 22 aufgenommen werden und der Compositor Weston läuft mit DirectFB.
-
Cebit 2010: Raidsonic stellt neue NAS-Geräte vor
Die neuen NAS-Geräte 5220 sowie 6210 und 6220 bringen für unter 200 Euro Linux-basiertes Network Attached Storage in die Wohnung.
-
Schau und fühle
KDE 4 kann die Vorgängerversion noch nicht in allen Belangen komplett ersetzen. In einem Bereich hat die alte Desktop-Umgebung aber klar das Nachsehen: Beim Look & Feel.
|
Aktuelle Fragen
added to access control list
Ingrid Kroll,
27.03.2018 07:59,
10 Antworten
Hallo allerseits,
bin einfache Nutzerin und absolut Linux-unwissend............ Beim ganz norm...
|
Passwortsicherheit
Joe Cole,
15.03.2018 15:15,
2 Antworten
Ich bin derzeit selbständig und meine Existenz hängt am meinem Unternehmen. Wahrscheinlich verfol...
|
Brother drucker einrichten.
Achim Zerrer,
13.03.2018 11:26,
1 Antworten
Da mein Rechner abgestürzt war, musste ich das Betriebssystem neu einrichten.
Jetzt hänge ich wi...
|
Internet abschalten
Karl-Heinz Hauser,
20.02.2018 20:10,
2 Antworten
In der Symbolleiste kann man das Kabelnetzwerk ein und ausschalten.
Wie sicher ist die Abschaltu...
|
JQuery-Script läuft nicht mit Linux-Browsern
Stefan Jahn,
16.02.2018 12:49,
2 Antworten
Hallo zusammen,
...folgender goldener Code (ein jQuery-Script als Ergebnis verschiedener Exper...
|
Jetzt auf den Mailinglisten
Re: [EasyLinux-Ubuntu] Fritz-Box Statusmail mit Procmail filtern
"Michael R. Moschner",
18.04.2018 17:12
Am Dienstag, 17. April 2018, 18:34:20 schrieb Uwe Herrmuth:
Hallo Uwe
> Da kommen manchmal auch nicht ga...
|
Re: [EasyLinux-Ubuntu] Fritz-Box Statusmail mit Procmail filtern
Uwe Herrmuth,
17.04.2018 18:34
Hallo Michael,
Michael schrieb am 17.04.2018 um 14:51:
> Das versenden von Nachrichten habe ich auf die...
|
Re: [EasyLinux-Ubuntu] Fritz-Box Statusmail mit Procmail filtern
"Michael R. Moschner",
17.04.2018 14:51
Am Samstag, 31. März 2018, 16:54:40 schrieb Uwe Herrmuth:
Hallo Uwe,
danke für Deine Erläuterungen.
Ich h...
|
Re: [EasyLinux-Ubuntu] CPU FREQ DEBIAN STRETCH
Uwe Herrmuth,
12.04.2018 22:01
Hallo Ralf,
flecralf schrieb am 12.04.2018 um 12:07:
> Wie stelle ich es an, dass ich in XFCE die Freque...
|
Re: [EasyLinux-Ubuntu] CPU FREQ DEBIAN STRETCH
Stephan Goldenberg,
12.04.2018 13:13
On 12.04.2018 12:07, flecralf wrote:
>
> Eine rc.local habe ich angelegt, wird aber offenbar teilweise...
|
|