HOWTO: SuSE8.1 im Windows2000-Bootmanager
1 Computer und 2 Festplatten:
Windows Festplatte als MASTER setzen und wenn nicht bereits vorhanden, wie gewöhnlich installieren. Zweite Festplatte als SLAVE setzen und SuSE8.1 installieren. WICHTIG:Vor der Instalation bei der Einstellungen GRUB in den boot sector der root Partition installieren und NICHT in den MBR! Anschliessend überprüfen, wie diese root Partiton heisst, wie z.B hdb2 linux mit dem linux startup CD booten formatiertes floppy Disk einlegen und mounten linux MBR mit dem Befehl von der Konsole kopieren (hdb2 ewentuell anpassen):
c:\bootsek.lin="linux 8.1" Beim nächsten Restart - wenn aless OK - sollte der neue Eintarg im NT-Bootmanager sichtbar sein.
Und so kann man linux mit dem Bootmanager von NT booten.
Bei mir funktioniert auf jeden Fall bestens.
Will man beide Betriebsysteme:SuSE und Windows auf einer Festplatte installieren:
Festplatte zuerst richtig partitionieren,
Systeme drauf installieren und analog vorgehen (GRUB nicht in den MBR installieren!)
linux root partition wird jetzt aber statt hdb2 z.B.hda3 heissen.
ACHTUNG:
sollte man irgendwann später linux Kernel updaten oder irgendwelche Konfigurationsänderungen am GRUB vornehmen, unbedingt linux MBR nochmals kopieren!
Funktioniert gleich auch mit lilo.
Windows Festplatte als MASTER setzen und wenn nicht bereits vorhanden, wie gewöhnlich installieren. Zweite Festplatte als SLAVE setzen und SuSE8.1 installieren. WICHTIG:Vor der Instalation bei der Einstellungen GRUB in den boot sector der root Partition installieren und NICHT in den MBR! Anschliessend überprüfen, wie diese root Partiton heisst, wie z.B hdb2 linux mit dem linux startup CD booten formatiertes floppy Disk einlegen und mounten linux MBR mit dem Befehl von der Konsole kopieren (hdb2 ewentuell anpassen):
dd if=/dev/hdb2 of=/media/floppy/bootsek.lin bs=512 count=1WIN2000 starten bootsek.lin vom floppy ins C:\ kopieren boot.ini mit dem editor aufmachen und am Ende dazuschreiben:
c:\bootsek.lin="linux 8.1" Beim nächsten Restart - wenn aless OK - sollte der neue Eintarg im NT-Bootmanager sichtbar sein.
Und so kann man linux mit dem Bootmanager von NT booten.
Bei mir funktioniert auf jeden Fall bestens.
Will man beide Betriebsysteme:SuSE und Windows auf einer Festplatte installieren:
Festplatte zuerst richtig partitionieren,
Systeme drauf installieren und analog vorgehen (GRUB nicht in den MBR installieren!)
linux root partition wird jetzt aber statt hdb2 z.B.hda3 heissen.
ACHTUNG:
sollte man irgendwann später linux Kernel updaten oder irgendwelche Konfigurationsänderungen am GRUB vornehmen, unbedingt linux MBR nochmals kopieren!
Funktioniert gleich auch mit lilo.