GRUB (EFI) bootet keine anderen Betriebssysteme
Hallo,
ich nutze ein ASUS P8Z68 DELUXE Motherboard mit einem UEFI-BIOS. Das System ist als Triple-Boot-System (Linux, Windows, Mac OS X) aufgesetzt, wobei ich gerne GRUB als Standard-Bootloader nutzen möchte.
Unter Ubuntu habe ich die EFI-Version von Grub installiert, die soweit auch in der Lage ist, Linux zu booten.
Für Windows habe ich gemäß Anleitung Folgendes in die Konfigurationsdatei 40_CUSTOM eingetragen:
menuentry "Windows x86_64 UEFI-GPT" {
insmod part_gpt
insmod fat
insmod search_fs_uuid
insmod chain
search --fs-uuid --no-floppy --set=root 70d6-1701
chainloader (${root})/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
}
Wählt man hinterher aber den Eintrag für Windows aus, so verschwindet nur das GRUB-Menü und es bleibt der violette Hintergrund - weiter passiert nichts.
Starte ich die EFI-Shell von GRUB aus (Eintrag wie oben mit shellx64.efi statt bootmgfw.efi), so erscheint die EFI-Shell, allerdings in der selben Bildschirmauflösung und Farbgebung wie GRUB. Führe ich dort die bootmgfw.efi händisch aus, ist das Ergebnis dasselbe wie über den Booteintrag (Bildschirm leer mit Hintergrundfarbe und nichts passiert). Starte ich hingegen die EFI-Shell vom BIOS-Setup aus, kann ich über eine beliebige EFI-Datei jedes Betriebssystem normal starten.
Mac OS X kann im BIOS-Kompatibilitätsmodus über den Bootmanager Chimera von GRUB aus starten.
Aus irgend einem Grund scheint GRUB das System zu hindern, über eine EFI-Datei ein anderes Betriebssystem zu starten.
ich nutze ein ASUS P8Z68 DELUXE Motherboard mit einem UEFI-BIOS. Das System ist als Triple-Boot-System (Linux, Windows, Mac OS X) aufgesetzt, wobei ich gerne GRUB als Standard-Bootloader nutzen möchte.
Unter Ubuntu habe ich die EFI-Version von Grub installiert, die soweit auch in der Lage ist, Linux zu booten.
Für Windows habe ich gemäß Anleitung Folgendes in die Konfigurationsdatei 40_CUSTOM eingetragen:
menuentry "Windows x86_64 UEFI-GPT" {
insmod part_gpt
insmod fat
insmod search_fs_uuid
insmod chain
search --fs-uuid --no-floppy --set=root 70d6-1701
chainloader (${root})/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
}
Wählt man hinterher aber den Eintrag für Windows aus, so verschwindet nur das GRUB-Menü und es bleibt der violette Hintergrund - weiter passiert nichts.
Starte ich die EFI-Shell von GRUB aus (Eintrag wie oben mit shellx64.efi statt bootmgfw.efi), so erscheint die EFI-Shell, allerdings in der selben Bildschirmauflösung und Farbgebung wie GRUB. Führe ich dort die bootmgfw.efi händisch aus, ist das Ergebnis dasselbe wie über den Booteintrag (Bildschirm leer mit Hintergrundfarbe und nichts passiert). Starte ich hingegen die EFI-Shell vom BIOS-Setup aus, kann ich über eine beliebige EFI-Datei jedes Betriebssystem normal starten.
Mac OS X kann im BIOS-Kompatibilitätsmodus über den Bootmanager Chimera von GRUB aus starten.
Aus irgend einem Grund scheint GRUB das System zu hindern, über eine EFI-Datei ein anderes Betriebssystem zu starten.