Cronjobs nachholen
Anonymous User - Donnerstag, 16. Oktober 2003 17:05:02 - 5 Antworten
Ich wollte eine regelmässige Datensicherung mittels Cron aufrufen lassen. Das ganze sollte dann mit Afio volle und inkrementelle Backups die Woche über machen. Da das ganze ein Desktopsystem ist, kann aber nicht gewährleistet sein, dass der Rechner läuft, wenn der Zeitpunkt der Ausführung des Cron-Eintrags herankommt.
Die Frage ist also, was macht Cron mit Aufträgen, die es verschlafen hat? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die dann verloren gehen. Allerdings sagt weder man cron noch die wunderschöne FAQ, die ich zu Cron gefunden habe etwas konkretes dazu.
Antworten | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||
hi, also wenn du das backup-script in /etc/cron.daily/ ablegst, sollte er das script ausführen egal wie lang der rechner läuft. je nachdem welchen crondaemon du installiert hast zb. um kurz nach mitternacht oda falls der rechner da nicht lief so blad der rechner gebootet wird. ein anderer crond führt auch gern die jobs um 6:00 uhr morgens aus... fejf |
Ähnliche Artikel
-
Wolf 0.6 kann Cron-Jobs
Das freie Content-Management-System Wolf CMS ist in Version 0.6.0 erhältlich.
-
Programme zeitgesteuert abarbeiten
Einmal angeordnet und immer wieder ausgeführt – Linux-User haben verschiedene Möglichkeiten, sich Arbeit durch Automatisierung zu ersparen.
-
Jobs mit Cron abarbeiten
So chaotisch Linuxer/innen auch manchmal sein mögen – meistens werkelt unbeachtet im Hintergrund ein Pünktlichkeitsfanatiker namens cron(d) auf ihren Rechnern. Ihn zu nutzen, kann eine Menge langweilige Arbeit ersparen.
-
Backups ziehen mit Rsnapshot
Rsnapshot legt inkrementelle Backups an, ohne den vorhandenen Speicherplatz zu sprengen. Ein Cronjob nimmt Ihnen die lästige Arbeit ab.
-
Datenschubser
Schnell mal ein Backup einrichten? Mit Sbackup und seiner grafischen Oberfläche archivieren Sie wichtige Daten im Handumdrehen.