Canon Pixma MP540 und Ubuntu 8.10 64 BIT
Harald Welker - Mittwoch, 04. März 2009 07:21:43 - 4 Antworten
Hallo,
im UbuntuUsers Forum habe ich ein Post gefunden, in dem beschrieben ist, wie man den Canon MP540 mit den 32 Bit Treibern auch unter Ubuntu 64 Bit ans Rennen bekommt.
http://forum.ubuntuusers.de...nner-geht-nicht-drucker-schon/
Alle Rückmeldungen anderer User auf diesen Beitrag waren positiv, nur bei mir klappt es nicht. Bin wie folgt vorgegangen:
dpkg -i --force architecture cnijfilter-common_3.00-1_i386.deb
sudo dpkg -i --force architecture cnijfilter-mp540series_3.00-1_i386.deb
sudo dpkg -i --force architecture scangearmp-common_1.20-1_i386.deb
sudo dpkg -i --force architecture scangearmp-mp540series_1.20-1_i386.deb
Der Drucker wird dann nach dem Einschalten auch erkannt. Beim Versuch die Testseite zu drucken, meldet der Druckerstatus alerdings:
"/usr/lib/cups/filter/pstocanonij failed".
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße Pucki
Ähnliche Artikel
-
Atom-System mit HP Mie
Die Linux-Version des neuen HP-Netbooks HP Mini 1000 beruht auf Ubuntu 8.04 und dem Mediacenter Elisa. Die LinuxCommunity zeigt, wie man die Oberfläche auf einem beliebigen Atom-System installiert.
-
Leserbriefe
-
Urgestein
Schon 1993 schuf Debian mit Dpkg ein solide Basis zur einfachen Paketverwaltung. Deren flexible Methoden und Konzepte bewähren sich bis heute – auch im Debian-Ableger Ubuntu.
-
Direktzugriff
Alle Linux-Distributionen benutzen eine Paketdatenbank, in der Informationen zu den installierten Softwarepaketen gespeichert sind. Diese können Sie mit den Kommandozeilenprogramm "rpm" und "dpkg" abrufen.
-
Sauber archiviert
Viele Backuplösungen buhlen um die Gunst des Nutzers. Timevault verfolgt ein einfaches Konzept und integriert sich direkt in den Gnome-Desktop an.
|
Aktuelle Fragen
added to access control list
Ingrid Kroll,
27.03.2018 07:59,
10 Antworten
Hallo allerseits,
bin einfache Nutzerin und absolut Linux-unwissend............ Beim ganz norm...
|
Passwortsicherheit
Joe Cole,
15.03.2018 15:15,
2 Antworten
Ich bin derzeit selbständig und meine Existenz hängt am meinem Unternehmen. Wahrscheinlich verfol...
|
Brother drucker einrichten.
Achim Zerrer,
13.03.2018 11:26,
1 Antworten
Da mein Rechner abgestürzt war, musste ich das Betriebssystem neu einrichten.
Jetzt hänge ich wi...
|
Internet abschalten
Karl-Heinz Hauser,
20.02.2018 20:10,
2 Antworten
In der Symbolleiste kann man das Kabelnetzwerk ein und ausschalten.
Wie sicher ist die Abschaltu...
|
JQuery-Script läuft nicht mit Linux-Browsern
Stefan Jahn,
16.02.2018 12:49,
2 Antworten
Hallo zusammen,
...folgender goldener Code (ein jQuery-Script als Ergebnis verschiedener Exper...
|
Jetzt auf den Mailinglisten
[EasyLinux-Ubuntu] Kopieren NAS zu NAS mit Dolphin
Monique Gabriel,
21.04.2018 18:20
Hallo Liste,
arbeitet von den wenigen die hier noch aktiv sind jemand mit KDE Plasma in der neusten Ausgabe u...
|
Re: [EasyLinux-Ubuntu] Fritz-Box Statusmail mit Procmail filtern
"Michael R. Moschner",
18.04.2018 17:12
Am Dienstag, 17. April 2018, 18:34:20 schrieb Uwe Herrmuth:
Hallo Uwe
> Da kommen manchmal auch nicht ga...
|
Re: [EasyLinux-Ubuntu] Fritz-Box Statusmail mit Procmail filtern
Uwe Herrmuth,
17.04.2018 18:34
Hallo Michael,
Michael schrieb am 17.04.2018 um 14:51:
> Das versenden von Nachrichten habe ich auf die...
|
Re: [EasyLinux-Ubuntu] Fritz-Box Statusmail mit Procmail filtern
"Michael R. Moschner",
17.04.2018 14:51
Am Samstag, 31. März 2018, 16:54:40 schrieb Uwe Herrmuth:
Hallo Uwe,
danke für Deine Erläuterungen.
Ich h...
|
Re: [EasyLinux-Ubuntu] CPU FREQ DEBIAN STRETCH
Uwe Herrmuth,
12.04.2018 22:01
Hallo Ralf,
flecralf schrieb am 12.04.2018 um 12:07:
> Wie stelle ich es an, dass ich in XFCE die Freque...
|
|