tailf anstatt tail -f
Der Befehl tail -f
gehört zu den Klassikern wenn es darum geht, eine Log-Datei mitzuverfolgen. Das Dumme an tail -f
ist allerdings, dass der Befehl die Access Time der mitgelesenen Datei auffrischt und zudem auch dann ständig arbeitet, wenn sich in der Logdatei nichts tut.
Diese Probleme behebt tailf
aus dem Paket util-linux
. Es erledigt im Prinzip die gleiche Arbeit wie tail -f, schreibt dabei aber nicht auf die Festplatte, was zum Beispiel dann praktisch ist, wenn man eine Log-Datei mitverfolgen und zugleich die Festplatte in den Stromsparmodus versetzen möchte. Zudem ist es auch einfacher tailf
als tail -f
zu tippen.